Google Now öffnet sich für Drittanbieter


Google Now und Apples Siri liefern sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Gunst der Nutzer. Die digitalen Sprachassistenten sind inzwischen fester Bestandteil der Mobilsysteme Android bzw. iOS und versuchen sich gegenseitig mit stetig besserer Spracherkennung und neuen Funktionen auszustechen. Während Siri außer mit Shazam nach wie vor nur mit Apple-eigenen Diensten funktioniert, kündigte Google vor Kurzem an,
Google Now für 40 Drittanbieter-Apps zu öffnen und den Dienst so um die vielfältigsten Möglichkeiten zu erweitern.
Den unterstützten Apps ist es erlaubt, über Karten, die in Google Now angezeigt werden, Informationen bereitzustellen – etwa Musikempfehlungen, Einkaufslisten oder Sport-Spielstände. Zu den unterstützten Apps gehören AirBnB, Instacart, Pandora, Shazam, Lyft, TripAdvisor, Kayak, eBay, Walgreens, Ford, Waze, Strava, Duolingo, Mint, The Economist, The Guardian, Bellyflop, Coinbase, Redfin, Zillow, Life360, HootSuite, Wattpad, Runtastic, Delivery Hero, Hailo, mytaxi, busuu, ESPN, Housing, Meru Cabs, Shaadi, The Economic Times, CookPad, SmartNews, Suumo, BookMyShow und Lincoln.
Google weist in der Mitteilung darauf hin, dass die 40 Apps nur der Anfang seien – nach und nach ist also mit immer mehr unterstützten Programmen zu rechnen. Damit Google Now Informationen der Drittanbieter nutzen kann, muss die jeweilige App installiert sein. Die Vorlesefunktion steht Drittanbieter-Apps nicht zur Verfügung.
Google will die neue Now-Funktion innerhalb der nächsten Wochen für alle Anwender freischalten. Vorläufig können sich aber nur Android-Nutzer über das neue Feature freuen – wann und ob die Funktion Googles iOS-App zur Verfügung stehen wird, ist nicht bekannt.
Weiterführende Links: