Google auf Einkaufstour: 750 Millionen Dollar für Admob


Google betreibt nicht nur die erfolgreichste Suchmaschine, das beliebteste Videoportal und weitere bekannte Dienste, sondern zudem auch eines der größten Werbenetzwerke. Um den Erfolg auf dem Werbemarkt weiter voranzutreiben, ging der Riese aus Mountain View auf Einkaufstour. 750 Millionen Dollar lässt sich Google die Übernahme von Admob kosten, wiederum
der größte Anbieter auf dem Markt der Werbung für mobile Geräte. Admob äußerte sich kürzlich noch ausgesprochen lobend über das iPhone. In den Monaten nach der Gründung des Unternehmens war es schwer, Werbung sinnvoll unterzubringen. Dann kam Apple mit dem iPhone und löste auf einen Schlag viele zuvor bestehende Probleme. Zwar bieten inzwischen auch Palm, Nokia, RIM und Android-Geräte gute Möglichkeiten, der Dank für diese Entwicklung gebühre aber Apple.
Für Google ist die Übernahme von Admob nicht nur interessant, um die Reichweite des Werbenetzwerks zu verlängern; auch die Tatsache, ein Betriebssystem für Mobiltelefone samt eigenem mobilen Werbenetzwerk in Händen zu halten, kommt Google sehr gelegen. Es geht dabei weniger um Einblendungen in Mobilbrowsern, sondern in Applikationen oder gar im System selbst, das dann kostenlos an Benutzer abgegeben werden kann bzw. günstigere Angebote ermöglicht.
Weiterführende Links: