Google stellt Spiele-Netzwerk für Android und iOS vor


Auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz hat Google ein Spiele-Netzwerk ähnlich dem Game Center vorgestellt, das allerdings sowohl auf Android als auch iOS zur Verfügung steht und zudem auch Web-Spiele unterstützt. Als Google Play Game Service bietet die Lösung
Entwicklern die Möglichkeit, mit wenig Aufwand Multiplayer-fähige Spiele zu erstellen, die darüber hinaus Achievements, Highscores und Cloud-Synchronisation für Spielstände enthalten. Der Entwickler braucht sich bei seiner Arbeit nur noch auf die grundlegende Funktionalität konzentrieren. Insbesondere die Netzwerk-Kommunikation wird von der zugehörigen Google Play API verwaltet. Entsprechend Googles Strategie wird in Google Play auch das soziale Netzwerk Google+ integriert sein und das Teilen von Achievements und Highscores erlauben.
Aktualisierung:Google+ Games werden zugunsten des Google Play Game Service eingestellt.
Weiterführende Links: