Google tritt Adobes Open Screen Project bei


Google ist Adobes Open Screen Project beigetreten, wie der Internet-Marktführer in seinem Unternehmens-Blog bekannt gegeben hat. Der Schritt ist verständlich, wenn man bedenkt, wie viele
wichtige Google-Projekte Adobes Flash-Technik verwenden. Hierunter zählen das Smartphone-System Android, der Web-Browser Chrome, die Google-Volltext-Suche und das Video-Portal YouTube. Wenig verwunderlich also, dass sich beide Unternehmen schon vor dem Open Screen Project intensiv bei der Entwicklung ausgetauscht haben. Mit dem Open Screen Project soll die Implementierung der Flash-Technik für verschiedene Gerätegrößen noch einfacher werden. Google erwartet mit der offeneren Plattform auch neue innovative Web-Funktionen. Eine engere Zusammenarbeit mit Adobe durch den Beitritt in das Open Screen Project dürfte daher nicht schaden.
Weiterführende Links: