Gravis übernimmt re:Store-Geschäfte


Die Handelskette Gravis wurde Mitte der 80er Jahre gegründet und stellt für viele einen der wichtigsten Anlaufpunkte dar, um aktuelle Apple-Hardware live in Augenschein zu nehmen. Die Konkurrenz auf dem deutschen Retail-Markt wuchs allerdings, dies nicht nur durch die Eröffnung zahlreicher Apple Stores. Ende 2012 gab Gravis nach längeren Gerüchten über angebliche finanzielle Probleme bekannt, von mobilcom-debitel übernommen zu werden. Seit vergangenem Jahr findet ein Strategiewechsel statt, der
weg vom reinen Apple-Händler hin zu einem breiter aufgestellten Anbieter führen soll. So hieß es, man wolle auch Hardware anderer großer Hersteller ins Sortiment aufnehmen und innerhalb der kommenden 2-3 Jahre "alle großen relevanten Eco-Systeme" verkaufen.
Heute verkündete Gravis offiziell, weiter zu expandieren. Im Zuge dessen übernimmt Gravis die 12 Ladengeschäfte des Apple Premium Resellers re:Store. Damit
steigt die Anzahl der Gravis Stores von 34 auf "bis zu" 46, was bedeutet, dass möglicherweise doch nicht alle reStore-Geschäfte tatsächlich bald das Gravis-Logo tragen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, die Übernahme bedarf der üblichen kartellrechtlichen Zustimmung. Mit dem Vollzug der Transaktion wird Ende Mai 2014 gerechnet.
Der Geschäftsführer von re:Store kommentierte: "Wir werden uns in Zukunft verstärkt auf den russischen und skandinavischen Markt konzentrieren und
haben in Deutschland einen Käufer gesucht, bei dem wir unsere Kolleginnen und Kollegen sowie die re:Store Shops in guten Händen wissen. Die Integration in einen großen Konzern wie die freenet Group bietet für die re:Store Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viel Entwicklungsspielraum unter neuem Namen“"
Von Gravis war folgende Stellungnahme zu hören: „Die Shops von re:Store fügen sich perfekt in unser bestehendes Store-Netz ein. Die Übernahme gibt uns die Möglichkeit, schneller zu wachsen und Kunden an noch mehr Standorten optimal zu Apple-Produkten zu beraten und ihnen zusätzlich unser attraktives Digital-Lifestyle-Portfolio anzubieten. Wir
wollen die Nummer 1 für Digital Lifestyle in Deutschland sein und stellen uns mit dieser Akquisition noch breiter auf und sichern damit langfristiges Wachstum des Unternehmens."