Große Smartphones erfreuen sich zunehmender Beliebtheit


Die Marktforscher von Canalys haben in einer aktuellen Studie die Akzeptanz der auf den Markt befindlichen Smartphone-Größen untersucht und dabei auch einen Blick auf die Regionen geworfen. Smartphones mit einer Display-Größe von weniger als 5 Zoll dominieren weiterhin den Markt und erreichen einen weltweiten Anteil von 66 Prozent. Das übrige Drittel teilt sich auf große Smartphones auf.
Insbesondere Geräte mit 5- bis 5,4-Zoll-Display erfreuen sich großer Beliebtheit (22%) wobei mittlerweile auch Modelle mit 5,5- bis 5,9-Zoll-Display eine relativ hohe Verbreitung (10%) genießen.
Beliebt sind die großen Smartphones vor allem in Asien, wo sie mit einem Anteil von bis zu 43 Prozent überdurchschnittlich hoch vertreten sind. Berichten zufolge wird Apple mit dem iPhone 6 darauf reagieren und größere Modelle mit 4,7-Zoll-Display und 5,5-Zoll-Display anbieten. Die neuen Modelle wird Apple wahrscheinlich im September vorstellen, wobei sich der Verkaufsstart des größeren Modells möglicherweise etwas verzögern könnte.
Weiterführende Links: