Gründe für und gegen ein Comeback der Apple-Aktie


Apples Aktie befindet sich
momentan in einer Schwächephase und gab in den vergangenen Wochen deutlich nach (wir berichteten:
). Nachdem das Wertpapier von einem Rekord zum nächsten eilte, müssen Anleger momentan beobachten, dass auch Apples Aktienkurs nicht unbegrenzt wächst. Merrill Lynch und Morgan Stanley haben sich mit dem Wertpapier befasst und kommen zu komplett divergierenden Ansichten, wie sich das Wertpapier wohl weiter entwickelt. Als Antwort auf die sehr pessimistische Betrachtung von Merrill Lynch, wonach der Hype auf lange Sicht hin zu Ende ist, veröffentlichte Morgan Stanley eine komplett gegensätzliche Position und widerspricht der Einschätzung.
Merrill Lynch: Deswegen erholt sich die Aktie nicht (mehr)- Die Gewinne wachsen nicht mehr, weil die iPhone-Verkäufe geringer werden. Neue Produkte wie Apple Watch und Apple Music brauchen noch eine ganze Weile, bis sie zu lukrativen Geschäftsfeldern werden
- China ist bereits für 25 Prozent der iPhone verantwortlich, der Markt dürfte damit gesättigt sein
- Der starke Dollar wird Apples Gewinne schmälern
- Apple schafft es nicht mehr, Gewinnprognosen deutlich zu übertreffen
- iPhone 6s und iPhone 6s Plus werden zwar neue Funktionen wie beispielsweise Force Touch erhalten, das reiche aber nicht, um die Zahlen klar nach oben zu hieven
- Es ist nicht zu erwarten, dass Apple das Aktienrückkaufprogramm noch weiter ausdehnt
Morgan Stanley: Deswegen erholt sich die Apple-Aktie- Apples Margen werden sogar noch besser und die nächste iPhone-Generation stehe bevor
- Apples Aktie ist bei sehr vielen Anlegern angefragt und wird nicht nur von einzelnen Großanlegern gehalten
- Im Vergleich zu Android sei Apple sehr gut aufgestellt, da die Produkte attraktiver sind und die Kundenbindung höher ausfalle
- Es gibt eine sehr robuste Roadmap zu kommenden Produkten und Diensten
Das FazitAls Fazit der Analyse korrigiert Merrill Lynch das Kursziel der Apple-Aktie nach unten und hält nur noch einen Wert von 130 Dollar für erreichbar. Morgan Stanley hingegen spricht eine eindeutige Kaufempfehlung aus und setzt das Kursziel auf 155 Dollar. Zustimmung erhält die optimistische Einschätzung durch FBR Capital - das Investmentunternehmen bezeichnet die aktuelle Situation als "goldene Kaufgelegenheit", denn sehr bald werde das Wertpapier zu neuen Höhenflügen ansetzen.