HD-DVD und Blu-ray in Hybrid-Geräten vereint


In einem Interview mit der Financial Times räumt Toshibas CEO Atsutoshi Nishida ein, dass die Uneinigkeit zu einem gemeinsamen DVD-Nachfolgestandard dem Verbraucher kurzzeitig Unannehmlichkeiten bereiten könnte. Nishida hofft allerdings, die
beiden Formate in zukünftigen Hybrid-Geräten doch noch zusammenführen zu können, da der DVD-Nachfolger ungefähr 5 bis 10 Jahre das Standard-Medium sein soll. So habe Toshiba zum Beispiel vor kurzem ein Notebook fertig gestellt, welches alle drei beschreibbaren DVD-Standards (-RAM, -R, +R) unterstützt.
Der Kampf zwischen den beiden Formaten wird spannend, denn obwohl Sonys Blu-ray von vielen Elektronik- und Computerherstellern unterstützt wird, hat Toshibas HD-DVD mit den vielen Inhaltsanbieter wie die Hollywood-Studios auch gute Chancen auf einen Markterfolg.
Weiterführende Links: