HealthKit auch für Ärzte gedacht
![](https://picture.mactechnews.de/News/HealthKitLarge.471173.png)
![](https://picture.mactechnews.de/News/HealthKitLarge.471173.png)
Mit Verweis auf involvierte Kreise meldet die Nachrichtenagentur Reuters, dass Apple die Sensor- und Fitness-Schnittstelle HealthKit auch für Ärzte bereitstellen will. Zusammen mit Krankenhäusern, Krankenkassen und IT-Unternehmen in den USA befindet sich Apple demnach im Gespräch, um
Ärzten die Möglichkeit zu geben, die Patientendaten über HealthKit einzulesen und mit der digitalen Patientenakte zu verknüpfen. Unter anderem sollen Lösungen von Allscripts und Epic Systems unterstützt werden. Damit würde HealthKit in Form der Gesundheit-App nicht nur dem Patienten einen Überblick über Fitness und Gesundheitszustand geben, sondern gleichermaßen dem behandelnden Arzt zur Verfügung stellen.
Hierfür kann HealthKit nicht nur selbst Fitnessdaten wie die Bewegungsaktivität erstellen, sondern auch Daten aus Apps und Bluetooth-Geräten lesen. Dazu zählen beispielsweise Herzfrequenz, Blutdruck und Gewicht, aber auch Kalorienaufnahme und -verbrauch. Angesichts dieser Daten werde bei der Entwicklung auch der Datenschutz im besonderen Maße berücksichtigt, damit das Patientenprofil nicht in falsche Hände gelangt. Zudem muss HealthKit auch behördlichen Auflagen genügen, die unter anderem die Zuverlässigkeit medizinischer Lösungen sicherstellen sollen.
Erste ärztliche Pilotprojekte mit HealthKit sind bereits angelaufen, sodass fertige Lösungen für Ärzte möglicherweise noch in diesem Jahr zur Verfügung stehen werden. Ob dies auch den Markt außerhalb Nordamerikas betreffen wird, ist bislang nicht bekannt.
Weiterführende Links: