Heute vor vier Jahren: Alle Macs booten nur noch Mac OS X


Mit dem Jahreswechsel ins Jahr 2003 hat Apple genau Heute vor 4 Jahren einen wichtigen Schritt an der Betriebssystem-Front vollbracht:
Alle Macs, die nach dem Jahr 2002 produziert wurden, können nicht mehr in Mac OS 9 booten. System 7, Mac OS 8 und Mac OS 9-Anwendungen waren damit nur noch über die integrierte Classic-Umgebung von Mac OS X nutzbar, nicht mehr nativ. Apple bot allerdings weiterhin im Jahr 2003 einen PowerMac G4 MDD an, der weiterhin in Mac OS 9 booten konnte, da nicht alle Applikationen in der Classic-Umgebung lauffähig waren.
Kritisiert wurde Apple, da die Einschränkung keine technische, sondern eine strategische war: Man wollte mehr Entwickler dazu bewegen, Anwendungen mit Hilfe von Carbon auf Mac OS X zu portieren, so dass man sich langfristig von der Classic-Umgebung verabschieden kann. Mit der Einführung der Intel-Macs vor einem Jahr ist es auch nicht mehr möglich, auf den Intel-Macs die Classic-Umgebung auszuführen.
Weiterführende Links: