Hinweise auf Magic Mouse 2, Magic Keyboard und Magic Trackpad 2


In der aktuellen dritten Beta-Version von OS X 10.11.1 El Capitan haben findige Entwickler weitere Hinweise auf neue Eingabegeräte von Apple entdeckt. Demnach bereitet Apple tatsächlich neben einer Magic Mouse 2 und einem Magic Keyboard auch ein Magic Trackpad 2 vor. Details zu den einzelnen Produkten gibt es kaum, doch sind einige zu erwartende Neuerungen naheliegend. Hierzu gehört beispielsweise die
Unterstützung des aktuellen Bluetooth-Standards in Version 4.0. Dadurch sind stromsparende Funkmodi für kurze Reichweiten möglich, durch die eine Erhöhung der Akku-Laufzeit realisierbar wäre.
Darüber hinaus ist auch die Unterstützung von Force Touch sowie Taptic Feedback denkbar, wie es in aktuellen MacBook und MacBook Pro anzutreffen ist. Dabei erkennt das System stärkeren Fingerdruck und kann je nach Anwendungsfall durch Vibration eine Rückmeldung bei bestimmten Aktionen geben. Ob dies auch beim Magic Keyboard so sein wird, ist aber ungewiss. Möglicherweise handelt es sich in diesem Fall nur um eine Anpassung des Namens an die anderen Produktbezeichnungen, um unnötige Verwirrung bei Apple-Kunden zu vermeiden. Eine wesentliche Neuerung der Tastatur, die bislang unter der Bezeichnung "Apple Keyboard" geführt wird, könnte ein festverbauter Akku sein.
Voraussichtlich schon nächste Woche könnte Apple die neuen Eingabegeräte zusammen mit dem iMac 21,5" Retina vorstellen. Im Lieferumfang wäre dabei wieder die Tastatur sowie wahlweise die Magic Mouse oder das Magic Trackpad.
Weiterführende Links: