Höchste Apple-Dividende der Unternehmensgeschichte steht bevor


In der kommenden Woche schüttet Apple erneut Dividende aus, die höchste der Unternehmensgeschichte.
Pro Wertpapier erhalten Anleger 3,29 Dollar - 64 Cent pro Wertpapier mehr, als es bei der ersten Ausschüttung Ende 2012 der Fall war. Insgesamt überweist Apple 2,7 Milliarden Dollar an Aktieninhaber. Als Termin hat Apple den 15.5. angekündigt, also den kommenden Donnerstag.
Um Dividende beziehen zu können, muss der Anleger
zum Börsenschluss des Vortages Aktien besitzen; kauft man also erst am 15.5. Apple-Aktien, so wird die erste Dividende ein Quartal später fällig. Kurz vor der Ausschüttung nur aufgrund der Dividende noch Aktien zu kaufen ist aber meist nicht sinnvoll, da der Aktienkurs sehr häufig direkt nach der Zahlung wieder nach unten geht. Auf der letzten Quartalskonferenz hatte Apple verkündet, die Aktie im Verhältnis 7:1 zu splitten; die Dividende wird dann im selben Verhältnis angepasst und liegt ebenfalls bei einem Siebtel des vorherigen Wertes.