IBM stellt XL C/C++ Advanced Editon und XL Fortran Advanced Edition für OS X ein


Wie heise berichtet,
stellt IBM die Auslieferung der Compiler XL C/C++ Advanced Editon für Mac OS X und XL Fortran Advanced Edition für Mac OS X ein. Nach Apples Abkehr von der PPC-Plattform war dieser Schritt vorhersehbar, denn für IBM gibt es nun keinen wichtigen Grund mehr, die Compiler zu pflegen. Der Einsatz der IBM-Compiler hätte erheblich schneller ausführbaren und hoch optimierten Code erzeugt, wovon allerdings nur spezielle Anwendungsbereiche profitieren. Apple setzt auf GCC-Compiler, die auch bei Xcode zum Einsatz kommen. Vereinfacht ausgedrückt übersetzt der Compiler den vom Menschen geschriebenen Programmiercode in den für Computer verständlichen Maschinencode.
Weiterführende Links: