Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

ICANN verabschiedet nicht-lateinische Domain-Endungen

Wie TG Daily mit Verweis auf ein Treffen der ICANN-Mitglieder in Seoul meldet, sind zukünftig Domain-Endungen (Top Level Domains) aus nicht-lateinischen Schriftzeichen grundsätzlich erlaubt. Zukünftig sollen Institutionen damit die Möglichkeit haben, Namensräume in ihrer Landessprache zu definieren. Nach der holprigen Einführung von ein- und zweistelligen .de-Domains ist dies nun ein weiteres Zeichen dafür, dass das Internet mittlerweile zu einem wahren Massenmedium geworden ist und an historische Grenzen stößt. ICANNs CEO Rod Beckstrom hofft, dass durch die Zulassung von nicht-lateinischen Domain-Endungen dies weiteren Milliarden Menschen den Zugang zum Internet vereinfacht. Einen Bedarf sieht Beckstrom vor allem bei Nutzern, die in ihrem Alltag keinerlei Erfahrung mit lateinischen Zeichen besitzen. Ab dem 16. November können Unternehmen, Verbände und Institutionen ihre Anträge zu nicht-lateinischen Domain-Endungen bei der ICANN einreichen. Die Anträge müssen allerdings einige Auflagen erfüllen, so unter anderem ein Unterstützung durch die Regierung und Öffentlichkeit vorweisen und über eine stabile Geschäftsgrundlage verfügen.

Weiterführende Links:

Kommentare

flugkatze
flugkatze30.10.09 13:36
LOL dann werden die Webadressen in Zukunft also (beispielsweise die chinesischen) so ungefähr aussehen können Oder ob das http:// auch noch in den Landesschriftzeichen angezeigt wird?
Ficktive stories auf dem Flugkatzenblog auf <a class="Texticon TexticonUrl" href="http://www.flugkatzen.wordpress.com"" target="_blank" title="Link zu www.flugkatzen.wordpress.com"></a> - Sinnfrei und unterhaltsam :-P
0
ilovengage
ilovengage30.10.09 13:49
Warum auch nicht? Umlaute werden auch erlaubt und wieso sollen beispielsweise Chinesen für Internetadressen lateinische Buchstaben verwenden müssen wenn's anders auch ginge?
0
elBohu
elBohu30.10.09 13:50
ist es das, oder geht es auch um sonderzeichen, wie §$%& und so?
www.gibt-es-hilfe?.nö!
wyrd bið ful aræd
0
flugkatze
flugkatze30.10.09 14:02
elBohu
Ja da hast du ja grundsätzlich recht, aber dann wollen auch die Inder Hindi und die Araber arabisch ... usw. Ganz zu schweigen davon, dass die Webadressenleiste bei arabisch ja rechtsbündig sein müsste da die von rechts nach links schreiben und in Japan muss es dann eine vertikale Webadressenleiste geben da japanisch ja von oben nach unten geschrieben wird, oder irre ich mich?

Dann finden wir weniger Seiten weil wir ja die Suchanfragen in Latein eingeben. Aber vielleicht wird das ja auch in der Zukunft wieder ganz anders aussehen. Ich kann mir z.B. vorstellen, das es sowas wie ein "Live-Translation" geben wird. Ich schreibe beim chatten in deutsch oder englisch und auf der chinesischen Seite spuckt die Software es gleich in chinesischen Buchstaben wieder aus.
Ficktive stories auf dem Flugkatzenblog auf <a class="Texticon TexticonUrl" href="http://www.flugkatzen.wordpress.com"" target="_blank" title="Link zu www.flugkatzen.wordpress.com"></a> - Sinnfrei und unterhaltsam :-P
0
ilovengage
ilovengage30.10.09 14:03
elBohu:
Stimmt, Sonderzeichen könnten dann auch kommen. Ich will nen Punkt als Webadresse ^^ www...de
0
ilovengage
ilovengage30.10.09 14:05
flugkatze:
Wieso sollten wir weniger Seiten finden? Wenn die für das internationale Publikum gedacht sind, würde sowieso eine alternative lateinische Domain weiterhin existieren. Mal abgesehen davon dass Suchergebnisse davon eh nicht so stark betroffen sind.
Aber wie oft bist du auf solchen Seiten unterwegs wenn du dadurch so einen Nachteil empfindest bei Einführung nichtlateinischer Adressen?
0
MacSteve Pro30.10.09 14:05
www..com

0
flugkatze
flugkatze30.10.09 14:08
ilovengage
Schon richtig, ich habe dadurch keinen Nachteil aber ich dachte an andere Menschen die einen Nachteil dadurch haben werden. Es gibt ja welche die für eine Recherche usw. international alles abgrasen müssen.
Ficktive stories auf dem Flugkatzenblog auf <a class="Texticon TexticonUrl" href="http://www.flugkatzen.wordpress.com"" target="_blank" title="Link zu www.flugkatzen.wordpress.com"></a> - Sinnfrei und unterhaltsam :-P
0
Phoen
Phoen30.10.09 14:23
In diesem Zusammenhang (einige Sprechen von der größten Veränderung für das Web seit Bestehen) sollte man noch darauf hinweisen, dass besonders Apple, durch die Implementierung der Schriftzeichenerkennung in Snow Leopard mittels Touchpad, auf diese Neuerung besonders gut vorbereitet ist - und es selbst "Langnasen" somit erlaubt, asiatische Schriftzeichen, ohne besondere Vorkenntnisse, eingeben zu können.
Niemand regiert die Welt.
0
elBohu
elBohu30.10.09 15:05
hey, das sollte keine Kritik sein, ich finde das grundsätzlich gut.
Beispiele wurden ja schon genannt (China, Indien, Arabien, etc.)
die Adresse sollte einfach "witzig" sein.

Weiter machen!

www.arbeitet-hier-noch-wer?.nö!
wyrd bið ful aræd
0
Jaguar1
Jaguar130.10.09 15:21
elBohu
www.arbeitet-hier-noch-wer?.nö!

Ist das dann die zukünftige Quelle-URL?
Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.