Informationen zu Mac OS X Snow Leopard


Kurze Zeit war eine Pressemitteilung auf den kanadischen Apple-Seiten online, die über Snow Leopard berichtete. Leider hat Apple den Fehler wohl schnell bemerkt und die Pressemitteilung zurückgezogen.
Nach der Pressemitteilung scheint das Hauptaugenmerk auf Multi-Threading zu legen, mit Hilfe dessen Programmierer mehrere Prozessoren aus einem Programm heraus nutzen können und damit die Performance von Multi-Core-Macs ausnutzen können (die Technologie soll "Grand Central" heißen).
Apple scheint sich nun endlich durchgerungen zu haben und sich vom alten QuickTime API zu verabschieden. QuickTime X soll QuickTime in Snow Leopard ersetzen.
Auch soll Microsoft Exchange-Integration ins System integriert werden, ähnlich wie auf dem iPhone. Außerdem sollen nun insgesamt 16 TB Arbeitsspeicher unterstützt werden.
Mac OS X 10.6 soll in einem Jahr erscheinen.