Intel entwickelt WiFi-Chip für alle Übertragungsstandards


Intel hat auf dem VLSI Symposium in Kyoto einen Prototypen seines WiFi-Chips vorgestellt, der alle momentanen und zukünftigen WiFi-Standards (AirPort) unterstützt. Der Chip kann zwischen den
Standards 802.11b (AirPort), a, g (AirPort Extreme), i und n wechseln und unterstützt Übertragungsraten jenseits der 100 MBit/s. Zukünftig soll auch WiMAX integriert werden. Durch integrierte Stromsparfunktionen ermöglicht der WiFi-Chip auch eine Verwendung in Notebooks. Durch die Verwendung von komplementären Metall-Oxid-Halbleiter (CMOS) ist für Intel ein schneller und kostengünstiger Einstieg in die Massenproduktion möglich. Der Zeitpunkt der Produktion steht aber noch nicht fest.
Weiterführende Links: