Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Intel stellt neue Mobilprozessoren offiziell vor

Wie Mitte Dezember bereits angekündigt, hat Intel jetzt die neuen Mobilprozessoren auf der CES offiziell präsentiert. Die Auslieferung begann zwar bereits vor zwei Tagen, technische Details standen aber bislang nur den Herstellern zur Verfügung. Die Prozessoren der Baureihen Core i3, i5 und i7 werden in 32-nm-Technologie gefertigt und waren zuvor schon unter den Codenamen Arrandale und Clarksdale bekannt. Erste Benchmarktests zeigten Anfang der Woche, dass im Vergleich zu ähnlich getakteten Chips der Vorgängerserie 11 bis 29 Prozent mehr Gesamtleistung erwartet werden kann. Sean Maloney, Vice President und General Manager der Intel Architecture Group, wurde nach der Präsentation gefragt, ob Apple die neuen Core i5 verbauen werde. Maloney antwortete, er werde nicht Produkte anderer Hersteller vorankündigen; und erst recht nicht Apples Produkte. Während man sich bei den Mobilprozessoren der letzten Generationen meistens nahezu sicher sein könnte, welche Lösungen den Weg in Apples Notebooks finden werden, ist die Einschätzung diesmal deutlich schwieriger.

Zwar möchte Apple mit Sicherheit ebenfalls so schnell wie möglich mit dem MacBook Pro auf die Nehalem-Architektur umsteigen, allerdings machten in den letzten Wochen Berichte über Verstimmungen zwischen Apple und Intel die Runde. Demnach sei Apple nicht mit der Leistung der integrierten Grafikeinheit zufrieden und wolle daher lieber Arrandale auslassen, als eine zusätzliche Grafikkarte verbauen zu müssen. Nvidia darf bekanntlich keine Chipsätze für Nehalem-Systeme anbieten, momentan läuft diesbezüglich ein Rechtsstreit zwischen Intel und Nvidia, daher hat Apple insgesamnt nur wenige Optionen.

Weiterführende Links:

Kommentare

Redeemer
Redeemer07.01.10 19:20
öööhm... Core 13?

BackToTopic:
Ich bin schon gespannt, was Apple aus dieser Situation macht... evtl. auch in den 13er MBPs dedizierte Grafik verbauen und das MB mit Intel-Grafik belassen?

Schau ma mal...
Moep...
0
jonny91
jonny9107.01.10 19:41
Ich glaube nicht, dass die MBPs dedizierte Grafik bekommen. Das wäre technisch vermutlich zu aufwendig für eine "Notlösung". Ich denke Apple wird in allen 15" MBPs, also auch im kleinsten, standardmäßig dedizierte Grafik bringen und auf Nehalem/Arrandale wechseln. Die 13" MBPs bleiben wie sie sind bis der Streit mit Intel/Nvidea geklärt ist, selbiges gilt für die MBs. Evtl. könnten sie dafür mit dem Preis etwas entgegenkommen.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
0
Applesau
Applesau07.01.10 19:45
"Maloney antwortete, er werde nicht Produkte anderer Hersteller vorankündigen; und erst recht nicht Apples Produkte"

lol
ja manchmal habe ich das gefühl, dass man das erst kann, wenn steve (oder derivat) es auf der keynote verkündet
0
Brandy07.01.10 19:47
Sicher, man haut keinen Geschäftspartner so in die Pfanne. Und erst recht keinen, der sich leicht aufregt.
0
nextmac07.01.10 20:22
Jaja der Intel Switch.
0
quarx
quarx07.01.10 20:44
Noch ist gar nicht klar, dass am 26. oder 27. _überhaupt_ eine Keynote stattfindet.
0
Mibra07.01.10 21:01
Im MacBook kann man ja die Core2 Duo lassen. Aber ein Pro Gerät kann man wohl kaum mit alter Technik an den Kunden bringen. Apple muss sich hier was einfallen lassen!!!
0
McFaceman07.01.10 21:06
Apple wechselt zu AMD...
0
Izer07.01.10 21:16
Wenn Nvidia keine Chipsätze für die neuen Intel Prozessoren fertigen darf; Apple die neuen Intel i3, i5 und i7 aber verbaut - für das MacBook Pro wäre das in Anbetracht der alten Chipsätze durchaus angebracht - welche Möglichkeiten einer zusätzlichen Graphikkarte bieten sich dann?
Die Expansion der subterranen Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihres Produzenten ODER: Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln.
0
nowMAC07.01.10 21:18
Alle sprechen immer davon, dass apple wenig optionen hat... wie sieht es mit anderen herstellern aus?
Ne Ne, seit Steve Jobs nicht mehr da ist....
0
dewell07.01.10 21:27
das aktuelle MacBookPro 13" ist technisch für über 1000€ einfach veraltet. (auch wenn's da nur um Monate geht)

Ich zahl gern 30% mehr weil's Apple-Qualität ist und MacOSX drauf läuft, aber nur, wenn dann wenigstens die Technik identisch ist.

Core-Prozessor und integrierte UMTS-Karte, dann geht meine Bestellung raus.
0
markuspb15g4
markuspb15g407.01.10 21:27
Apple soll NVIDIA einfach kaufen. Dann können sie die eigenen Grafikkarten in die eigenen Laptops verbauen
0
gentux
gentux07.01.10 21:57
Alle sprechen immer davon, dass apple wenig optionen hat... wie sieht es mit anderen herstellern aus?
Die lassen von den Taiwanesen ein Referenzdesign erstellen und kleben ihr Logo drauf, egal wie dick das Ding dann auch wird.

Klingt dämlich? Ist aber so!
0
dreyfus08.01.10 01:47
dewell:
das aktuelle MacBookPro 13" ist technisch für über 1000€ einfach veraltet. (auch wenn's da nur um Monate geht)

Könntest Du das einmal erläutern? Das 13" MBP ist um Monate veraltet, weil ein Prozessor, der heute vorgestellt wurde, noch nicht darin läuft?

Welche 13" Laptops, die 30% billiger sind, Core i3/i5/i7 CPUs nutzen und ein LED Backlight und diese Akkulaufzeit haben meinst Du genau?
0
dreyfus08.01.10 01:54
nowMAC:
Alle sprechen immer davon, dass apple wenig optionen hat... wie sieht es mit anderen herstellern aus?

Na, erstens interessiert sich hier kaum jemand für andere Laptops. Zweitens betrifft es in der Tat nur die Hersteller, die die hochwertige integrierte Nvidia Grafik verwendet haben und das sind nicht Alle. Nur diese müssten den Kunden erklären, wieso ein neueres Gerät plötzlich schlechtere Grafikleistung hat als der Vorgänger. Wer vorher schon auf bspw. Intel Grafik gesetzt hat, hat hier auch keinen Performanceverlust zu erklären.
0
RyanTedder08.01.10 06:49
Gibt es denn schon Informationen zu den einzelnen Prozessoren? Mich interessiert hauptsächlich ob der i3 vielleicht nicht sogar im MacBook Air verbaut werden könnte. Bei dem ganzen durcheinander wegen integrierte Intel Lösung oder dedizierte nVidia GPU kann ich mir garnicht vorstellen was Apple sich da jetzt einfallen lassen will. Langsam wird es echt Zeit dem Air ein größeres Update zu spendieren, ansonsten können sie es ja gleich aus dem Sortiment nehmen.
0
rebecmeer08.01.10 16:52
Apple wird auch die neuen Intel Prozessoren verbauen.
Schaut man im Refurbished Shop so sieht man einige aktuelle Modelle.
Meist werden sie im deutschen Store vor einem Upgrade angeboten!
0
quarx
quarx08.01.10 17:08
Core i3 wird wohl nicht ins MacBook Air passen, weil es davon IMHO keine Low Voltage-Version gibt. Aktuell stecken im MBA Core 2 Duo SL9400 bzw. SL9600 drin, mit einer TDP von 17W. Passen würde daher eher ein Core i7 620LM oder 640LM.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.