Intel stellt neue Mobilprozessoren offiziell vor
![](https://picture.mactechnews.de/News/intelcorei52010-jpg.387980.png)
![](https://picture.mactechnews.de/News/intelcorei52010-jpg.387980.png)
Wie Mitte Dezember bereits angekündigt, hat Intel jetzt die neuen Mobilprozessoren auf der CES offiziell präsentiert. Die Auslieferung begann zwar bereits vor zwei Tagen, technische Details standen aber bislang nur den Herstellern zur Verfügung. Die
Prozessoren der Baureihen Core i3, i5 und i7 werden in 32-nm-Technologie gefertigt und waren zuvor schon unter den Codenamen Arrandale und Clarksdale bekannt. Erste Benchmarktests zeigten Anfang der Woche, dass im Vergleich zu ähnlich getakteten Chips der Vorgängerserie 11 bis 29 Prozent mehr Gesamtleistung erwartet werden kann. Sean Maloney, Vice President und General Manager der Intel Architecture Group, wurde nach der Präsentation gefragt, ob Apple die neuen Core i5 verbauen werde. Maloney antwortete, er werde nicht Produkte anderer Hersteller vorankündigen; und erst recht nicht Apples Produkte. Während man sich bei den Mobilprozessoren der letzten Generationen meistens nahezu sicher sein könnte, welche Lösungen den Weg in Apples Notebooks finden werden, ist die Einschätzung diesmal deutlich schwieriger.
Zwar möchte Apple mit Sicherheit ebenfalls so schnell wie möglich mit dem MacBook Pro auf die Nehalem-Architektur umsteigen, allerdings machten in den letzten Wochen Berichte über Verstimmungen zwischen Apple und Intel die Runde. Demnach sei Apple nicht mit der Leistung der integrierten Grafikeinheit zufrieden und wolle daher lieber Arrandale auslassen, als eine zusätzliche Grafikkarte verbauen zu müssen. Nvidia darf bekanntlich keine Chipsätze für Nehalem-Systeme anbieten, momentan läuft diesbezüglich ein Rechtsstreit zwischen Intel und Nvidia, daher hat Apple insgesamnt nur wenige Optionen.
Weiterführende Links: