Intel und Microsoft unterstützen offiziell HD-DVD


In einer gemeinsamen Presseerklärung in London haben Intel und Microsoft gestern ihre Unterstützung des HD-DVD-Standards offiziell bekannt gegeben. So sei HD-DVD dem Konkurrenzformat Blu-ray technisch überlegen. Während Toshiba bisher hinter seinem DVD-Nachfolger HD-DVD vor allem Content-Anbieter versammeln konnte, hatte Sony hinter seinem DVD-Nachfolger Blu-ray bisher fast alle Computerhersteller scharen können. So
unterstützen zum Beispiel Apple, Dell und Hewlett Packard bisher das Blu-ray-Format, während sich nun Intel gemeinsam mit Microsoft für HD-DVD ausgesprochen haben. Inwieweit dies Signalwirkung für andere Computerhersteller hat, bleibt abzuwarten. Gegenüber Sonys Blu-ray sind HD-DVD-Medien in der Produktion kostengünstiger und unempfindlicher gegen Kratzer, bieten jedoch weniger Speicherkapazität.
Weiterführende Links: