Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Ist der Apple A16 doch schneller als gedacht?

Apples Mobilprozessoren wie auch die M-Chips der Macs sind mittlerweile zum absoluten Gold-Standard für alle anderen Prozessoren geworden. Apple-SOCs bieten hohe Prozessor- und Grafikleistung und sind dabei sehr energiesparsam. Andere Hersteller beobachten akribisch, welche Steigerungen der Konzern bei neuen Chip-Generationen erreicht.


Das iPhone 14 Pro und Pro Max bringen den neuen A16-Chip mit, während das iPhone 14 ohne Namenszusatz und das iPhone 14 Plus eine verbesserte Version des ursprünglichen A15 einsetzt. Bereits kurz nach dem Apple-Event tauchte ein erster Geekbench-Benchmark des Apple A16 auf – und die Ernüchterung war groß. Zwar legte der neue Chip im Single-Core-Benchmark verglichen mit dem A15 von 1707 auf 1879 zu, doch im Multicore-Benchmark erreichten beide Prozessoren mit rund 4660 Zählern exakt die gleichen Werte. Dies würde bedeuten, dass einzelne Aufgaben zwar schneller vom A16 erledigt werden, doch die insgesamt mögliche Rechenleistung des Chips nicht gestiegen ist.

Neues Ergebnis macht Hoffnung
Nun ist allerdings ein neues Testergebnis ans Tageslicht gekommen, in welchem auch die Multicore-Benchmark-Werte des A16 deutlich steigen. Diese liegen laut dem neuen Testergebnis bei 5455 statt 4660 Zählern – ein recht respektabler Sprung. Hier ein Vergleich:

Prozessor  Single-Core-Wert  Multi-Core-Wert
A16 (Vorherige Messung) 18794664
A16 (Neue Messung)18875455
A15~1700~4650
A14~1600~4250
A13~1320~3350
A12~1100~2700

Erster Test fehlerhaft? Oder neues Ergebnis gefälscht?
Direkt bei der Betrachtung des letzte Woche veröffentlichten Testergebnis fiel auf, dass zwar der Single-Core-Wert deutlich stieg, doch der Multi-Core-Benchmark keine Steigerung erkennen ließ. Hier könnte es eine einfache Erklärung geben, welche in der Art und Weise, wie Geekbench funktioniert, begründet ist: Geekbench wird als normales Programm auf dem iPhone, iPad oder Mac ausgeführt – und teilt sich die vorhandenen Ressourcen mit anderen Programmen und Systemdiensten. Ist das zu testende Gerät noch mit Hintergrundaufgaben befasst (zum Beispiel der Spotlight-Indexierung oder iCloud-Downloads), steht Geekbench nicht die vollständige Rechenleistung zur Verfügung. Das sich ergebende Bild aus hohen Single-Core- und unterdurchschnittlichen Multi-Core-Werten legt nahe, dass ein iOS-Hintergrunddienst einen Effizienzkern in Anspruch nahm und somit die Multi-Core-Messung verfälschte. Endgültige Gewissheit gibt es somit erst, wenn das iPhone 14 samt A16 ab Freitag ausgeliefert wird,

Kommentare

macStefan12.09.22 09:34
So etwas hatte ich mir schon gedacht…wenn der Chip so viel effizienter ist und die Akkuleistung größer als zuvor hätten uns ja sonst gigantische Sprünge in der Batterielaufzeit erwarten müssen, da sich bei den anderen Bestandteilen des Geräts jetzt nicht so viel getan hat, dass sie so viel mehr Strom verbrauchen😅
0
Deichkind12.09.22 09:53
Verhältnis der Werte Multi-Core zu Single-Core:
A12: 2,45
A13: 2,54
A14: 2,66
A15: 2,74
A16: 2,89

Das neue Wertepaar wirkt plausibel.
+6
Bennylux
Bennylux12.09.22 12:20
Ich finde einfach das die Leistungssprünge bei den A-Chips zu den nachfolgenden Versionen nicht mehr so spürbar sind wie früher. Somit macht es wenig Sinn jährlich zu wechseln, wenn man nur diesem Aspekt berücksichtigen würde. In dem Bereich stagniert das Ganze ein wenig.
Think different! 
-5
David_B
David_B12.09.22 14:34
Bennylux
Ich finde einfach das die Leistungssprünge bei den A-Chips zu den nachfolgenden Versionen nicht mehr so spürbar sind wie früher. Somit macht es wenig Sinn jährlich zu wechseln, wenn man nur diesem Aspekt berücksichtigen würde. In dem Bereich stagniert das Ganze ein wenig.

Stimmt aus meiner Sicht absolut. Es fehlen schlicht neue Anwendungen, die auf mehr Rechenleistung angewiesen sind. Da sind "explosionsartige" Leistungszuwächse gar nicht erforderlich und vielleicht aktuell gar nicht machbar.
0
Michael Lang aus Rieder12.09.22 17:45
Die Verbesserungen bei den Prozessoren der A-Sereie sind kontinuierlich. Da gibt es keine großen Sprünge. Dafür kommt jedes Jahr ne neue Version.
Größere Sprünge machen dann die M-Prozessoren, da die mehr CPU und GPU Kerne beinhalten und sich hierüber steigern können.
0
aibe
aibe12.09.22 18:50
Bennylux
Ich finde einfach das die Leistungssprünge bei den A-Chips zu den nachfolgenden Versionen nicht mehr so spürbar sind wie früher. Somit macht es wenig Sinn jährlich zu wechseln, wenn man nur diesem Aspekt berücksichtigen würde. In dem Bereich stagniert das Ganze ein wenig.

Also die relativ konstante Performancesteigerung um gute 10% im Single Core und über 16% im Multi Core ist doch beachtlich, wenn man zugrunde legt, dass dies bei mehr oder weniger gleichem Energiebedarf erreicht wird?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.