Jony Ive schwärmt von Arbeit mit neuen Materialien


Zukünftige Apple-Produkte werden wohl eine Reihe neuer Materialien bieten. Apples Chef-Designer Jony Ive äußerte sich diesbezüglich in einem Interview: „Ich würde mich sehr gerne zu zukünftigen Produkten äußern –
es werden Materialien verwendet, die wir bisher nicht verbaut haben. Daran arbeite ich seit einigen Jahren. Tim Cook ist fundamental daran beteiligt, in diese neuen Hardware-Bereiche vorzustoßen.“
Obwohl sich Ive gewohnt vage zu noch nicht erschienen Geräten äußert, kann man den Kreis an möglichen neuen Materialien im großen Stil wohl auf drei Substanzen eingrenzen.
Saphir-Glas, das bisher nur zum Schutz der Kamera-Linse des iPhone verwendet wird, könnte eines der Hauptmaterialien von iPhone 6 und der intelligenten Armbanduhr iWatch werden, um diese Geräte möglichst kratzfest zu machen.
Das widerstandsfähige und trotzdem leichte
Liquid Metal könnte ebenfalls bei zukünftigen iOS-Produkten zum Einsatz kommen, etwa bei Home-Button und Touch-Sensoren.
Graphen wird bereits als neuer Wunderstoff der IT bezeichnet. Er ist extrem dünn (Dicke eines Atoms) und etwa einhundertmal leitfähiger als Silizium, was Graphen-Prozessoren sehr energiesparend macht. Allerdings ist die Produktion noch äußerst teuer – daher ist es eher unwahrscheinlich, dass Apple schon in diesem Jahr mit Graphen arbeitet.
Jony Ive spricht auch über Änderungen des Produktionsmaterials in der Vergangenheit; der Sprung von Plastik zu Titanium etwa wäre ohne ein komplettes Neu-Design und andere Vertragspartnern unmöglich gewesen; deswegen ist es auch nicht so einfach, mal eben auf ein neues Material zu setzen. Ive äußert sich ebenfalls zu seiner Rolle als Chef-Designer für Hardware und Software. Es sei gar kein so großer Unterschied zu der Zeit, als er nur für Hardware-Design zuständig war – er habe ohnehin immer eng mit dem Softwareteam zusammengearbeitet. Laut Ive ist das einzig wichtige die Konzentration auf das Produkt; man sollte jeden Tag zur Arbeit kommen mit dem Ziel, das Bestmögliche zu kreieren.
Weiterführende Links: