Konflikt zwischen Epic und Apple erreicht Deutschland: Kartellamt erklärt Interesse an diesem Fall
Apple verteidigt derzeit in mehreren Ländern jenes Gebührenmodell, das für den App Store – und tatsächlich auch für zahlreiche andere Plattformen dieser und ähnlicher Art – typisch ist. So mancher Entwickler möchte die Umsatzbeteiligung an kostenpflichtigen Apps und deren Inhalte nicht länger hinnehmen – im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit steht gegenwärtig der Konflikt zwischen Epic und Cupertino. Mit dem Rauswurf des Epic-Titels
Fortnite aus dem App Store zeigen sich die Entwickler erwartungsgemäß wenig einverstanden. So hat der Sachverhalt in den USA ein juristisches Nachspiel, das die Wettbewerbshüter allerorts auf den Plan ruft – auch hierzulande.
Apple führt AbwehrkampfApple muss nahezu täglich ausrücken, um die Umsatzbeteiligung zu rechtfertigen. Neben einem Ausschuss des US-Kongresses beschäftigen sich unter anderem auch die EU und Russland mit diesem Geschäftsmodell. So sieht eine aktuelle
russische Gesetzesvorlage die Deckelung der Umsatzbeteiligung auf 20 Prozent vor. Ein anderer Entwurf möchte den US-Konzern gar dazu zwingen, weitere als den hauseigenen App Store zu verwenden. Immer wieder werfen Konkurrenten und Politiker Cupertino vor, eine marktbeherrschende Stellung innezuhaben und diese auszunutzen.
Deutsche Wettbewerbsbehörde meldet sich zu WortIn Deutschland blieb es bis dato weitgehend ruhig um die Umsatzbeteiligung auf der App-Plattform. Das scheint sich nun zu ändern:
Reuters verweist auf einige Aussagen von Andreas Mundt, Chef des deutschen Bundeskartellamts. Seine Behörde stehe zwar noch ganz am Anfang, werde sich die Causa aber sehr genau ansehen, so Mundt. Auch das Android-Pendant, Googles Play Store, könnte die Behörde bald auf dem Radar haben: So behauptet Mundt, dass beide App Stores ein interessantes Habitat seien, da es sich um die einzigen beiden weltweit handle. Nähere Details zu dieser Aussage nennt Reuters nicht.
Play Store und App Store – ein unredlicher Vergleich?Tatsächlich gibt es noch andere Anbieter von App Stores, beispielsweise Samsung. Fraglich ist auch, ob ein Vergleich zwischen den App-Plattformen von Google und Apple Sinn ergibt: Apples App Store ist fester Bestandteil des Ökosystems. Möchten Anwender neue Apps installieren, sind sie auf diesen angewiesen. Googles Play Store ist zwar ebenfalls für viele Android-Nutzer die erste Anlaufstelle, allerdings gibt es für das Betriebssystem auch (legale) Alternativen.