Konkurriert Apple mit Tesla?


Einmalzahlungen von 250.000 Dollar sowie enorme Gehaltssteigerungen
bietet Apple angeblich Tesla-Ingeneuren, die zu Apple wechseln wollen. Laut BusinessInsider gibt es einen Grund, warum Apple so interessiert an den Mitarbeitern des Herstellers elektrisch angetriebener Autos ist: Apple will angeblich in den direkten Wettbewerb mit Tesla einsteigen. Aus Apple-internen Kreisen habe man erfahren, dass Apple bereits zahlreiche Ingenieure aus den Bereichen Mechanik, Produktion und Robotik abwerben konnte - wenngleich erst letzte Woche ein Bericht aufkam, wie viele ehemalige Apple-Fachkräfte stattdessen zu Tesla wechselten.
Es erscheint allerdings
sehr unwahrscheinlich, dass Apple ein eigenes Elektroauto entwickeln und damit einen komplett neuen Markt betreten möchte. Dass Apple und Tesla offensichtlich um dieselben Fachkräfte buhlen muss nicht heißen, auch dieselben Marktfelder ansprechen zu wollen. Sehr viel eher arbeitet Apple wohl an zukünftigen Akkusystemen oder an neuen Lösungen für die Bordelektronik, also an kommenden Generationen von CarPlay oder weiterreichenden Systemen - gleichzeitig ist auch Tesla ist sehr bestrebt, klassische Bedienparadigmen aufzubrechen und neue Ansätze zu bieten.
Tiefe Integration von iOS in die Bordsystem könnte sehr viel mehr Funktionen zur Verfügung stellen, als es derzeit bei CarPlay der Fall ist. Tim Cook deutete im vergangenen Jahr an,
dass man mit "Continuity" sehr große Pläne habe - vielleicht wird ja irgendwann auch das Auto Bestandteil des "einen großen Devices", zu dem Mac, iPhone und iPad immer weiter verschmelzen sollen. Momentan tummeln sich in der Automobilbranche unzählige verschiedene Bordsysteme und Bedienkonzepte - eine Vereinheitlichung würde zwar die Unterschiede zwischen den Herstellern minimieren, würde die Bedienung aber möglicherweise erheblich vereinheitlichen.
Weiterführende Links: