Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kuo: iPhone 16 Pro Max erhält effizienteren Akku – einfacherer Wechsel möglich

Nach wie vor erweist sich die Akkulaufzeit moderner Smartphones oftmals als Achillesferse der Geräte. Hochauflösende Display und die zunehmende Vielfalt an Features fordern eindeutig ihren Tribut: In vielen Fällen müssen etwa iPhones täglich mindestens einmal mit Energie versorgt werden, wenn von ihnen rege Gebrauch gemacht wird. Die Hersteller versuchen diesen Schwachpunkt mit verschiedenen Maßnahmen zu verringern: Einerseits hilft natürlich der Einbau von Akkus mit einer größeren Kapazität, andererseits helfen Software-Tools und energieeffiziente Komponenten wie neue Prozessoren, die Laufzeit zu erhöhen. Dem Branchenkenner Ming-Chi Kuo zufolge möchte Apple vor allem dem Stromhunger des iPhone 16 Pro Max mit einem neuen Akku begegnen.


Höhere Energiedichte und Edelstahlummantelung
Kuo beruft sich in seinem neuen Beitrag auf Medium auf Informationen aus der Lieferkette. Die Akkuzellen des iPhone 16 Pro Max würden über eine höhere Energiedichte verfügen, was der Effizienz zuträglich wäre. Mit anderen Worten: Bei gleicher Akkugröße erhöht sich die Laufzeit oder diese bleibt gleich und der Akku schrumpft in seiner Größe. Um eine Überhitzung zu vermeiden, setze Apple auf eine thermische Lösung, welche bislang noch bei keinem iPhone zum Einsatz kommt: Der Akku sei mit einer Ummantelung aus Edelstahl versehen. Das Material leite Wärme zwar nicht so gut ab wie Aluminium, sei aber robuster und weniger anfällig für Korrosion.

Später für alle Modelle des iPhone 17?
Kuo weist auf einen weiteren Vorteil hin: Die Änderungen am Gehäuse ließen einen Wechsel des Akkus einfacher zu, sodass Apple damit künftigen Anforderungen der EU Rechnung tragen würde. Ob das Vorhaben tatsächlich zu einer längeren Akkulaufzeit des iPhone 16 Pro Max führen könnte, lässt sich schwer abschätzen. Gerüchten zufolge erhöht Cupertino auch die Kapazität des Akkus, stattet das Gerät aber mit einem um 0,2 Zoll größeren Display aus. Sollte sich die Technologie in der Massenproduktion gut umsetzen lassen und auf positives Feedback stoßen, möchte Cupertino laut Kuo derartige Akkus in allen Ablegern des iPhone 17 verbauen.

Kommentare

Maxlgraf20.05.24 12:29
Es war die Ferse, an der Achill verwundbar war, nicht die Sehne… ach ja, die deutsche Bildungsmisere
+3
Nebula
Nebula20.05.24 13:07
Ja, es ist von der Ferse die Rede, aber versuche mal, jemanden an der Ferse irgendwo einzutauchen. Man müsste eher oberhalb der Ferse greifen und hätte damit wohl auch die Sehne bedeckt. Oder man greift seitlich. So oder so, die Ferse allein war es wahrscheinlich nicht, wenn man denn Wahrheit in einer Sage suchen will.
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+1
MacPit20.05.24 15:43
Würde mir so einen Akku auch im "normalen" iPhone wünschen. Das Wort "MAX" kann ich nicht mehr hören.
+7
Termi
Termi20.05.24 21:30
Vielleicht bereitet sich Apple auch ganz gemächlich auf die ab 2027 gültige EU Gesetzgebung vor, die austauschbare Akkus in Smartphones vorschreibt.
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.