Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kuo: iPhone 17 mit von Apple entwickeltem WiFi-Chip, C1 aber nur für ein Modell

Es ist alles andere als trivial, ein eigenes Mobilfunkmodem zu entwerfen: Apple arbeitete jahrelang an einem solchen Projekt, das nun marktreif und in Form des C1 erstmals in einem iPhone zum Einsatz kommt. Das iPhone 16e dürfte von dieser Entwicklung erheblich profitieren: Die Akkulaufzeit des neuesten Produkts stellt viele andere iPhones deutlich in den Schatten, was vermutlich auf die Energieeffizienz des C1 zurückzuführen ist. Cupertino möchte Berichten zufolge jedoch bei der kommenden Generation des iPhones noch einen Schritt weiter gehen und setzt auf eine Eigenentwicklung des WiFi-Chips.


Kuo: WiFi-Chip von Apple für das iPhone 17
Verfügt bereits das iPhone 17 über einen von Apple in Eigenregie entwickelten WiFi-Chip? Der Branchenkenner Ming-Chi Kuo bejaht diese Frage in einem Beitrag auf X. Der Umstieg gehe mit erhöhter Geschwindigkeit einher, denn laut Kuo sollen sämtliche Ableger der kommenden Baureihe jenen Chip erhalten. Cupertino könne so die Konnektivität aller Geräte verbessern. Der Analyst Jeff Pu kam im November des vergangenen Jahres noch zu einer etwas anderen Einschätzung: Seiner Auffassung nach verbaut der Konzern den WiFi-Chip lediglich in den Pro-Versionen des iPhone 17. Möglicherweise haben sich diese Pläne geändert: Kuo habe sich in der Branche umgehört und dabei die oben genannten Informationen erhalten. Apple sorge mit diesem Schritt auch für reduzierte Kosten. Aktuell kommt im iPhone 16 (Plus) und 16 Pro (Max) ein Broadcom-Chip mit WiFi 7 und Bluetooth 5.3 zum Einsatz.

C1 nur für das iPhone 17 Air?
Kuo äußert sich auch zu Apples Mobilfunkmodem, dem der Hersteller eine große Zukunft voraussagt (siehe hier): Der C1-Chip finde seinen Weg in das iPhone 17 Air, nicht jedoch in das reguläre Modell und in die Pro-Versionen. Es gilt als wahrscheinlich, dass Cupertino zu einem späteren Zeitpunkt die WiFi-Funktionalität und das Mobilfunkmodem zu einer Komponente kombiniert, um die Leistung und Energieeffizienz zu erhöhen und weiter Kosten zu senken.

Kommentare

gstar6121.02.25 12:18
Wenn alle Apple-Geräte einen eigenen Wifi-Chip haben, könnte das (mit den zukünftigen Entwicklungen bei HomeKit) dazu führen dass Apple doch die Airports neu auf den Markt bringt. Wäre mega!
+3
svenski21.02.25 12:22
…durchaus vorstellbar, dass mit solch einer differenzierten Strategie das Risiko von Patentklagen auf wenige Modelle reduziert wird, um die Technik nach erfolgreicher Abwehr breit auszurollen…

Gruß, svenski.
0
Deichkind21.02.25 17:45
Apple wird laufende mit Qualcomm abgeschlossene Lieferverträge einhalten wollen. Und diese Verträge werden wohl nicht nur auf Jahresfrist abgeschlossen worden sein.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.