Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Apple ist folgsam, bald weltweit "Golf von Amerika" in Maps +++ Pixelmator-Übernahme ist abgeschlossen

Googles offizielle Aussage zur Umbenennung des Golfs von Mexiko hin zu Golf von Amerika lautete, man halte sich an das, was im Geographic Names Information System (GNIS) stehe – wo unverändert vom Golf von Mexiko die Rede war. Google wählte jetzt angesichts aktualisierter Einträge in der Datenbank den Weg, US-Nutzern den Gulf of America anzeigen, in Mexiko sieht man weiterhin den Gulf of Mexico, während weltweit beide Namen eingeblendet werden.

Apple geht jedoch einen Schritt weiter. In den USA wird man ab dieser Woche vom Gulf of America sprechen – und die Änderung etwas später sogar weltweit umsetzen, so ein Bloomberg-Bericht unter Berufung auf offizielle Apple-Aussagen. Microsoft und MapQuest zeigten indes noch keine Anstalten, die ohnehin nur für Bundesbehörden verpflichtend zu nutzende Bezeichnung zu verwenden. Wer als Publikation übrigens die seit 400 Jahren verwendete Titulierung verwendet, darf übrigens nicht mehr an Pressekonferenzen im Weißen Haus teilnehmen, wie die Associated Press erfahren musste.


Pixelmator-Übernahme ist abgeschlossen
Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass Apple die bekannte Grafik- und Fotosoftware Pixelmator komplett übernimmt. Pixelmator, Pixelmator Pro und die iOS-Version gehen daher an Cupertino. Nachdem alle regulatorischen Untersuchungen abgeschlossen sind, verkündet Apple nun per Splash-Screen in der frisch aktualisierten App, die Übernahme sei abgeschlossen. Man verkünde stolz, dass Pixelmator fortan zu Apple gehöre. Welche Pläne Apple mit der Software hat, bleibt weiterhin unbekannt. Zumindest eine kurzfristige Einstellung scheint angesichts der offiziellen Ankündigung ausgeschlossen zu sein.

Mögliche Szenarios sind kontinuierliche Weiterentwicklung als Apple-App, Integration von Funktionen ins Betriebssystem (und langfristig gesehen das Aus als eigenständiges Programm) – oder ein Dahinsiechen der App, da Apple eher Interesse an Entwicklern und deren Erfahrung anstatt an der Software selbst hat. In der Vergangenheit hatte Cupertino allerdings zahlreiche Lösungen aktiv fortgeführt, so unter anderem Final Cut Pro, Logic, Siri (als Systemfeature, nicht mehr als App) oder Kurzbefehle (ebenfalls als Systemfunktion).

Kommentare

pentaxian
pentaxian12.02.25 11:01
Ein zweites Aperture verzeihe ich ihnen nicht...
und zum Thema Golf von Mexico... Loser! Ich behaupte unter Steve Jobs wäre das nicht passiert...
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
+8
macbeutling
macbeutling12.02.25 11:09
Das hat mit einem Präsidenten-Dekret bestimmt, das hat verpflichtenden Charakter in den USA
Glück auf🍀
-18
andreas_g
andreas_g12.02.25 11:12
macbeutling
Das hat mit einem Präsidenten-Dekret bestimmt, das hat verpflichtenden Charakter in den USA
Apple ist aber keine Bundesbehörde.
+23
Weia
Weia12.02.25 11:13
macbeutling
Das hat mit einem Präsidenten-Dekret bestimmt, das hat verpflichtenden Charakter in den USA
Nur für Behörden. Ansonsten: Meinungsfreiheit , die schätzt Trump doch so.
“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)
+20
esc
esc12.02.25 11:13
Ich persönlich finde "Golf von America" passender als von Mexiko.
Aber vermutlich wird von vielen grundsätzlich alles, was von Trump kommt verteufelt.
-48
andreas_g
andreas_g12.02.25 11:16
esc
Ich persönlich finde "Golf von America" passender als von Mexiko.
Aber vermutlich wird von vielen grundsätzlich alles, was von Trump kommt verteufelt.
Stimmt eigentlich. Ich fände auch "Nord-Mitteleuropaland" passender als "Deutschland".
+27
Fred G. Eger12.02.25 11:17
esc
Ich persönlich finde "Golf von America" passender als von Mexiko.
Aber vermutlich wird von vielen grundsätzlich alles, was von Trump kommt verteufelt.
Die neue Bezeichnung finde ich auch richtiger, liegen an diesem Golf doch mehrere amerikanische Länder und nicht nur Mexiko.
Wäre interessant zu erfahren wie es historisch zur Bezeichnung Golf von Mexiko gekommen ist.
-7
esc
esc12.02.25 11:20
andreas_g
esc
Ich persönlich finde "Golf von America" passender als von Mexiko.
Aber vermutlich wird von vielen grundsätzlich alles, was von Trump kommt verteufelt.
Stimmt eigentlich. Ich fände auch "Nord-Mitteleuropaland" passender als "Deutschland".


Also wenn ich mir das auf der Karte anschaue, dann hat die USA eine längere Küste an diesen Golf als Mexiko.

Ausserdem finde ich es komisch, wenn man in Florida aufs Meer schaut und sagt, das ist der Golf von Mexiko.

Golf von Amerika ist ein neutraler Begriff.
-29
alephnull
alephnull12.02.25 11:21
esc
Ich persönlich finde "Golf von America" passender als von Mexiko.
Aber vermutlich wird von vielen grundsätzlich alles, was von Trump kommt verteufelt.

Ostsee trifft eigentlich auch nur auf die Dänen zu, für die Schweden wäre es eher die Südsee und für die Finnen die Westsee. Für uns und die Polen ist es die „Nordsee“, aber die haben wir ja schon anderenorts. Nun ja, wenn man es recht bedenkt, ist es eigentlich schon eine typisch Trumpsche Idee.
+22
trueclou12.02.25 11:22
Es ist widerlich, wie Apple diesem kriminellen Rüpel in den Hintern kriecht. 🤮
Über geographische Namen befindet ein Gremium der Vereinten Nationen (https://de.wikipedia.org/wiki/Expertengruppe_der_Vereinten_Nationen_für_geographische_Namen) und nicht ein Möchtegern-Diktator und eingebildeter Weltherrscher.
+43
rschumacher
rschumacher12.02.25 11:23
pentaxian
...zum Thema Golf von Mexico... Loser! Ich behaupte unter Steve Jobs wäre das nicht passiert...
...in der Tat... dunkle Wolken ziehen über die Demokratien auf: dass selbst eine Firma wie Apple auf den Knien daher kriecht, halte ich für ein sehr schlechtes Zeichen. Tim Cook ist noch weniger - als Steve Jobs es war - der Typ, Solches zu tun. Er hat auch ziemlich sicher nicht aus purer Sympathie zu Trump und total freiwillig 2 Millionen Dollar für seine Inauguration gespendet und an der Zeremonie auch teilgenommen.
Nur zu gerne würde ich gerne erfahren, wie die politische Bewertung von Apple aussieht, die ihr neues - opportunistischeres - Verhalten bestimmen tut.
+9
Weia
Weia12.02.25 11:23
esc
Ich persönlich finde "Golf von America" passender als von Mexiko.
Dir ist aber schon klar, dass Trump nicht von semantischen Sorgen getrieben wurde, sondern von Machtgelüsten?
“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)
+33
esc
esc12.02.25 11:24
alephnull
esc
Ich persönlich finde "Golf von America" passender als von Mexiko.
Aber vermutlich wird von vielen grundsätzlich alles, was von Trump kommt verteufelt.
Ostsee trifft eigentlich auch nur auf die Dänen zu, für die Schweden wäre es eher die Südsee und für die Finnen die Westsee. Für uns und die Polen ist es die „Nordsee“, aber die haben wir ja schon anderenorts. Nun ja, wenn man es recht bedenkt, ist es eigentlich schon eine typisch Trumpsche Idee.


Was würdet ihr den halten, wenn man die Ostsee, Dänische-See nennen würde?
-6
andreas_g
andreas_g12.02.25 11:24
esc
andreas_g
esc
Ich persönlich finde "Golf von America" passender als von Mexiko.
Aber vermutlich wird von vielen grundsätzlich alles, was von Trump kommt verteufelt.
Stimmt eigentlich. Ich fände auch "Nord-Mitteleuropaland" passender als "Deutschland".


Also wenn ich mir das auf der Karte anschaue, dann hat die USA eine längere Küste an diesen Golf als Mexiko.

Ausserdem finde ich es komisch, wenn man in Florida aufs Meer schaut und sagt, das ist der Golf von Mexiko.

Golf von Amerika ist ein neutraler Begriff.

Achso, jetzt habe ich es verstanden. Dann müsste aber doch auch die Ostsee eigentlich Schwedische See heißen. Wenn schon, denn schon.
+6
alephnull
alephnull12.02.25 11:27
Wir müssen ja schon froh sein, dass Musks aufgeweckter Sohn nicht als Namensgeber herhalten mußte und wir nicht mit X Æ A-Xii Golf beschenkt wurden.
+12
rschumacher
rschumacher12.02.25 11:27
andreas_g
Achso, jetzt habe ich es verstanden. Dann müsste aber doch auch die Ostsee eigentlich Schwedische See heißen. Wenn schon, denn schon.
yeah... und den Indischen Ozean auf weiss nicht was Doofes umtaufen, weil Afrika, Fernost und Australien an das Meer stossen, das sind insgesamt sicher über ein Dutzend Länder.
+4
Fred G. Eger12.02.25 11:28
Ah, jezzzad. Der Name.
Zu Mexiko gehörten früher auch ein paar jetzige Bundesstaaten der heutigen USA. Damit hatte Mexiko früher die längste Küste am Golf.

Und meine Annahme "mehrere Länder" ist falsch. Kuba gehört nicht mehr zum Golf. Sind nur Mexiko und USA.
+8
Krispo9912.02.25 11:28
andreas_g
esc
andreas_g
esc
Ich persönlich finde "Golf von America" passender als von Mexiko.
Aber vermutlich wird von vielen grundsätzlich alles, was von Trump kommt verteufelt.
Stimmt eigentlich. Ich fände auch "Nord-Mitteleuropaland" passender als "Deutschland".


Also wenn ich mir das auf der Karte anschaue, dann hat die USA eine längere Küste an diesen Golf als Mexiko.

Ausserdem finde ich es komisch, wenn man in Florida aufs Meer schaut und sagt, das ist der Golf von Mexiko.

Golf von Amerika ist ein neutraler Begriff.

Achso, jetzt habe ich es verstanden. Dann müsste aber doch auch die Ostsee eigentlich Schwedische See heißen. Wenn schon, denn schon.

Oder Skandinavische See
+2
PeKaEm
PeKaEm12.02.25 11:29
Alle diese IT-Größen sind schwanzloser Weicheier. Keiner von denen benötigt irgendetwas, was sie nicht schon lange haben und hätten sich mal geschlossen gegen diesen völlig verblödeten Irren stellen können. Aber Gier ist halt größer. Absolut Armselig. Ich hoffe, die werden alle in Armut alt und vergessen!
+14
alephnull
alephnull12.02.25 11:30
esc
alephnull
esc
Ich persönlich finde "Golf von America" passender als von Mexiko.
Aber vermutlich wird von vielen grundsätzlich alles, was von Trump kommt verteufelt.
Ostsee trifft eigentlich auch nur auf die Dänen zu, für die Schweden wäre es eher die Südsee und für die Finnen die Westsee. Für uns und die Polen ist es die „Nordsee“, aber die haben wir ja schon anderenorts. Nun ja, wenn man es recht bedenkt, ist es eigentlich schon eine typisch Trumpsche Idee.


Was würdet ihr den halten, wenn man die Ostsee, Dänische-See nennen würde?

Was würdet Ihr davon halten, wenn man einfach alles so belässt wie es ist?
+14
s-cope12.02.25 11:30
Die Ostsee heißt international „Baltisches Meer“ oder „Baltische See“. Das ist wohl korrekter.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostsee

Verstehen kann man beides. Deswegen mal ein bisschen Drive aus der Diskussion nehmen.

Meinetwegen kann sich der orangene Clown aus den USandA auch „Pumuckl“ nennen. Who cares. Don’t feed the troll.
+17
andreasm12.02.25 11:31
esc
alephnull
esc
Ich persönlich finde "Golf von America" passender als von Mexiko.
Aber vermutlich wird von vielen grundsätzlich alles, was von Trump kommt verteufelt.
Ostsee trifft eigentlich auch nur auf die Dänen zu, für die Schweden wäre es eher die Südsee und für die Finnen die Westsee. Für uns und die Polen ist es die „Nordsee“, aber die haben wir ja schon anderenorts. Nun ja, wenn man es recht bedenkt, ist es eigentlich schon eine typisch Trumpsche Idee.

Was würdet ihr den halten, wenn man die Ostsee, Dänische-See nennen würde?

Im englischen nennt sich die Ostsee doch bereits Baltic Sea.
+10
s-cope12.02.25 11:33
Aufmerksamkeit ist die Nahrung von dem sich der überbackene amerikanische Narziss ernährt. Ich würde ihn weniger füttern.
+9
Hotzenplotz2
Hotzenplotz212.02.25 11:33
esc
Ich persönlich finde "Golf von America" passender als von Mexiko.
Aber vermutlich wird von vielen grundsätzlich alles, was von Trump kommt verteufelt.
Ihr müsst weiter blicken - Golf ist eine Deutsche Automarke, also wird das noch weiter umbenannt in - Fort von Amerika -
(Fort fand ich treffender als Ford)
+7
s-cope12.02.25 11:39
Falls jemand die Konvention von Bedeutungen interessiert, dem mag die Kurzgeschichte von Peter Bichsel empfohlen sein: „Ein Tisch ist ein Tisch“

https://www.youtube.com/watch?v=z7SWUGfRlC4

Meinetwegen darf sich der Troll mit der Toupetfrisur auf der anderen Seite des Atlantiks gerne in seinen Stühlen-Tischen-Amerikas verheddern.
+6
WE
WE12.02.25 11:41
esc

schon mal in Malaysia gewesen? Da gibt es nach Westen den Indischen Ozean und nach Osten das Südchinesische Meer…
-1
sudoRinger
sudoRinger12.02.25 11:42
esc
Was würdet ihr den halten, wenn man die Ostsee, Dänische-See nennen würde?
Wenn schon, dann sollte der Labradorsee zwischen Grönland und Kanada "Meerenge von Dänemark" genannt werden (Danmarksstrædet)
0
Nebula
Nebula12.02.25 11:50
esc
Golf von Amerika ist ein neutraler Begriff.
Nein, der ist genauso unneutral wie Golf von Mexiko. Neutraler wäre: Golf zwischen Amerika und Mexiko.
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+2
h.ml12.02.25 11:52
Umbenennung in "Golf von Amerika" ist ja noch das hramlosseste, aber Er hätte gerne den Panama Kanal zuück, würde am liebsten Kanada und Grönland in die USA einverleiben und dann noch der "Deal" mit dem Gaza Streifen.
Ich kann mir nicht helfen aber irgendwie erinnert mich Trump an andere autoritäre Führer.
Ja und natürlich auch wirtschaftliches Kräftemessen in Form von Strafzöllen, - ich bin nicht gut in Wirtschaft mit Ausnahme der Kneipe um die Ecke, aber ist es hier nicht so das alles miteinander verflochten ist und sich Rumpelstilzchen im Weisen Haus verrechnen könnte?, schlieslich hat Wirtschaft ja auch etwas mit gegenseitiger Abhängikeit zu tun....Prost
+5
paniniblue
paniniblue12.02.25 11:56
Wenig überraschend, wie ein bestimmtes Lager hier reagiert.

Fakt ist: Der US-Präsident kann das Wasser vor seiner Küste benennen, wie er will – das erlaubt das internationale Recht. Wenn eine US-Firma wie Apple das übernimmt, ist das doch völlig in Ordnung.
-28
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.