Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Kein Downgrade von iOS 18.3 mehr möglich +++ Zwei Jahre neuer HomePod

Das bestens bekannte Spiel hat sich bei iOS erneut wiederholt. Gerade einmal eine Woche nachdem Apple iOS 18.3 veröffentlicht hatte, steht die vorherige Systemversion schon nicht mehr zur Verfügung. Apple stellte nämlich die Signierung von iOS 18.2.1 ein, weswegen beim Wiederherstellen eines iPhones keine andere Version als 18.3 bezogen werden kann. iOS 18.2.1 läuft bei ausbleibenden Updates selbstverständlich ganz normal weiter, das Ende des Signierens betrifft ausschließlich neue Installationen.

Ein Grund, warum sich Apple immer damit rühmen kann, wie viele Nutzer mit der aktuellen Version unterwegs sind, ist sicherlich genau diese Updatepolitik. Wenn gar nicht erst die Wahl zwischen verschiedenen Systemen besteht und Downgrades sehr schnell unterbunden werden, sorgt das für hohe Marktanteile der aktuellen Builds. Zudem weist Apple Nutzer auch sehr deutlich darauf hin, nun bitte zur Aktualisierung zu schreiten.


Vor zwei Jahren: Apple liefert die Neuauflage des HomePods aus
Man kann über den HomePod der ersten Generation nicht sagen, dass er ein vollständiger Flop war – doch die Verkaufszahlen lagen trotz ausgezeichneter klanglicher Eigenschaften ganz maßgeblich unterhalb von Apples Erwartungen. So wurde das Gerät nur kurze Zeit produziert, anschließend verkaufte das Unternehmen über Jahre komplett aus Lagerbeständen. 2018 präsentiert, 2021 dann aus dem Sortiment genommen, erfolgte das überraschende Comeback vor zwei Jahren. Angeblich hatten so viele Kunden nach einer Neuauflage gefragt, dass Apple trotz des mäßigen Verkaufserfolgs darauf reagierte.

Die zweite Generation setzte auf den gleichen Formfaktor, reduzierte die Anzahl der Hochtöner von sieben auf fünf und die der Mikrofone von sechs auf vier. Anstatt des A8- kommt seitdem ein S7-Chip zum Einsatz – wohingegen der Preis bei 299 Dollar blieb. Hierzulande sind es hingegen 349 Euro, was genau dem ersten HomePod zum Zeitpunkt der Markteinführung entspricht. Informationen über den Verkaufserfolg gibt es keine, man geht jedoch davon aus, dass der deutlich günstigere HomePod mini wesentlich höhere Stückzahlen erzielen kann.

Kommentare

DasFaultier04.02.25 13:43
Apple hat hier meiner Meinung nach eine Chance vertan:
2x HomePods vorne, 2Homepods hinten und einen HomeSub, Heimkinosystem verwaltet vom AppleTV. 6 Geräte verkauft anstatt maximal drei (2x HomePods + ATV).
+4
TechNickOS
TechNickOS04.02.25 14:23
Ich bin noch ziemlich entsetzt, wie Apple die erste Generation HomePod zerstört hat. Nachhaltigkeit sieht anders aus!
-4
Apple@Wien
Apple@Wien04.02.25 14:45
TechNickOS
Ich bin noch ziemlich entsetzt, wie Apple die erste Generation HomePod zerstört hat. Nachhaltigkeit sieht anders aus!


Wie meinst du zerstört hat?
0
Radiodelta
Radiodelta04.02.25 15:00
TechNickOS
Ich bin noch ziemlich entsetzt, wie Apple die erste Generation HomePod zerstört hat. Nachhaltigkeit sieht anders aus!
Bei mir laufen immer noch zwei als Paar ohne Probleme.
+5
Apple@Wien
Apple@Wien04.02.25 15:22
Radiodelta

Bei uns auch 2x 2 im Stereo am Apple TV als Heinkino mit eARC auch für alle anderen Gerät, bekommen nach wie vor Updates, Sound noch immer top.
+5
Uschaurischuum!
Uschaurischuum!04.02.25 15:40
Den günstigen Preis der HomePod Minis hört man allerdings auch. Zum Musik hören, meiner Meinung nach, nicht zu empfehlen. Der HomePod selbst ist ganz ok würde ich sagen (für den Preis). Was mich allerdings immer wieder stört:
- Siri die mehr falsch versteht als richtig
- die immer wiederkehrenden Probleme beim verbinden mit dem HomePod
Am Ende wirkt das dann eben nicht mehr "smart".
Brauchen wir alles was wir können?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.