Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Raumausstatter setzt sinnvoll auf die Vision Pro +++ Apples "Back to school" beginnt bald

Apples AR-Headset mag zwar aus verschiedenen Gründen für weite Kundenkreise derzeit nicht sonderlich interessant sein, allerdings gibt es zahlreiche Spezialanwendungen, in denen das Device sehr gute Dienste verrichtet. Jetzt ist ein weiteres Szenario hinzugekommen, denn der größte US-Raumausstatter kündigte an, den Einsatz der Vision Pro zu erproben. Lowe's, nicht zu verwechseln mit dem deutschen Hersteller Loewe, möchte in ersten Geschäften ab diesem Wochenende virtuelle Rundgänge anbieten.


Ungefähr 45 Minuten soll ein solcher Termin dauern, um Kunden beispielsweise beim Küchendesign zu unterstützen und direkt die Wahl verschiedener Materialien oder Geräten zu ermöglichen. Hat man sich in der 3D-Welt die perfekte Kombination ausgewählt, lässt sich das Ergebnis speichern, versenden oder direkt zur Bestellung verwenden. Lowe's weist auf eine bekannte Einschränkung hin: Brillenträger sollten bitte mit Kontaktlinsen erscheinen, um die Vision Pro zu verwenden.


Apple "Back to School 2024" auf dem Weg
Für den Bildungsbereich gibt es seit vielen Jahren die "Back to School"-Aktion, im Rahmen derer Apple manch Zugabe für Käufe bietet. Diese in den USA sehr gängige Promotion bietet das Unternehmen seit jeher auch in Deutschland an, verfügbar über die Edu-Sektion des Online Stores. Es sieht danach aus, als stehe die 2024er Promo direkt vor dem Start, den es tauchte bereits eine erste Werbeanzeige dafür auf. In Kanada heißt es dazu, man erhalte je nach erworbenem Artikel einen Gutschein von bis zu 200 Dollar.

Das wäre ungefähr die Größenordnung des Vorjahres, wenngleich Apple in den einzelnen Ländern sehr unterschiedliche Angebote macht. Beispielsweise gab es 2023 für deutsche Nutzer kostenlose AirPods mit Ladecase als Zugabe, in Österreich und der Schweiz war es hingegen die Geschenkkarte zum freien Einsatz im kompletten Apple-Sortiment. Um in den Genuss des indirekten Rabatts zu kommen, ist der Kauf eines qualifizierten Gerätes erforderlich, das waren bislang Macs sowie iPad Air und iPad Pro.

Kommentare

Niederbayern
Niederbayern05.06.24 10:13
Welchen Nachweis muss man an Apple liefern um von dem Programm zu profitieren? Gehen nur Uni Nachweise? Meine Frau z.B. beginnt im Oktober ne Weiterbildung von der Kinderpflegerin zur Fachkraft Pädagogik, sprich Erzieherin. 🤔
0
eastmac
eastmac05.06.24 10:27
Hier steht was...

+1
rkb0rg
rkb0rg05.06.24 10:54
Niederbayern
Welchen Nachweis muss man an Apple liefern um von dem Programm zu profitieren? Gehen nur Uni Nachweise? Meine Frau z.B. beginnt im Oktober ne Weiterbildung von der Kinderpflegerin zur Fachkraft Pädagogik, sprich Erzieherin. 🤔
Apple prüft den Status über den Anbieter UNiDAYS. Dort muss man sich anmelden. Dazu braucht man eine Emailadresse von einer bei UNiDAYS registrierten Bildungseinrichtung oder muss ein geeignetes Dokument zur Legitimation dort hin senden. Guck mal bei
+4
Raziel105.06.24 11:44
Wir bekamen damals Links über die Uni die in eine von Apples Spezialonlineshops führte mit bis zu 18% Rabatt. Geprüft wurde da nichts und so wurde der Link natürlich auch nach der Uni Zeit weiter verwendet und in der Familie verteilt. Lediglich in den Bedingungen war gelistet das es sein kann dass man etwas nachweisen muss und wenn man dies nicht kann, wird die Bestellung storniert. Selbstverständlich wurde nie was geprüft ^^
0
PythagorasTraining
PythagorasTraining05.06.24 16:57
Es muss eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung sein. Also z. B. alle öffentlichen Schulen und alle privaten Schulen.
Aber z. B. eine Musikschule, Nachhilfeschule ist nicht berechtigt.
Ich empfehle auch die UNiDAYS Seite. Dort ist die Berechtigung noch mal erklärt.
0
TorstenW05.06.24 23:06
Raziel1
Geprüft wurde da nichts und so wurde der Link natürlich auch nach der Uni Zeit weiter verwendet und in der Familie verteilt.

Und weil das zu viele Leute gemacht haben, gibt es das so in der Art nicht mehr.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.