Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz machen +++ Netflix begründet "Halb-Staffeln"

Der Dollarpreis eines aktuellen Apple TV 4K liegt bei mindestens 129, hierzulande sind es 169 Euro für die Variante mit 64 GB Speicher, aber keinem Ethernet. Unter dem Codenamen "Pinewood" plant Sonos momentan, in Konkurrenz zu Apples TV-Box zu gehen – allerdings keinesfalls den Preiskampf mit Apple zu suchen. Eine offizielle Ankündigung gibt es noch nicht, doch einige Informationen sickerten bereits durch. Bei bis zu 400 Dollar liege das Streaming-Device von Sonos, was auf diesem Markt ein beachtliches Niveau darstellt.

Zu den wesentlichen funktionellen Aspekten zähle die Integration bekannter Streaming-Dienste über eine einheitliche Oberfläche. Die Zersplitterung der Anbieterlandschaft soll so zumindest optisch übertüncht werden. Außerdem will Sonos wohl nahtlose Integration mit den hauseigenen Lautsprechersystemen, Sprachsteuerung sowie Verwendung als HDMI-Switch zum Anschließen von Gaming-Konsolen bieten. Die Vorstellung erfolge irgendwann im Laufe des Jahres, wie The Verge berichtet.


Halb-Staffeln bei Netflix, Content-Chef antwortet
Netflix hat eine neue Preisrunde eingeläutet, wie wir erst kürzlich berichteten. Der Premium-Zugang steigt in den USA von 22,99 auf 24,99 Dollar, mit hoher Wahrscheinlichkeit folgen im Laufe der nächsten Monate noch zahlreiche weitere Länder. Noch eine andere kontroverse Umstellung gibt es, denn das Unternehmen setzt wohl stärker auf die Veröffentlichung von halben Staffeln.

Warum das so ist, begründet die Content-Chefin in einem Interview. Begonnen habe man damit während der Covidzeit, als sich viele Produktionen stark verzögerten. Allerdings stamme der Wunsch, genau auf diese Distributionsweise zu setzen, in erster Linie von den Content-Erstellern, so Bela Bajaria. Dies nehme Schreibern und Produzenten den Druck, rechtzeitig Inhalte liefern zu können. Weiterhin zählt Netflix nicht zu denjenigen, die mit einem Wochentakt arbeiten, wohingegen sich die Aufsplittung in zwei Hälften bei einigen Serien als sinnvoll erwiesen habe.

Kommentare

Uschaurischuum!
Uschaurischuum!05.02.25 15:05
Halb-Staffeln bei Netflix:
Auf manche Fortführung muss man Jahre warten(!). Oder man geht einfach zu einem anderen Streaming-Anbieter der bereits die komplette Staffel anbietet. Im schlimmsten Fall muss man öfter wechseln ... Mich nervt "dieses" Streaming allmählich nur noch.

Neulich mal bei Prime ein Probeabo getestet und ich muss sagen, das fühlt sich garnicht mehr wie Streaming an. Benutzeroberfläche des Grauens, Werbung und ohne Ende Serien und Filme für die man extra bezahlen soll . Aber vielleicht habe ich das Konzept einfach nicht verstanden.

Gut ist – alles kann, nichts muss.

Mittlerweile fühlt sich ApplesTV+ für mich am sinnvollsten an. Qualitativ beständig gut.
Brauchen wir alles was wir können?
+13
Moranai05.02.25 15:15
Prime ist von der Benutzung her schon immer eher der Vorhof zur Hölle gewesen. Netflix ist zwar auch unübersichtlich aber im Vergleich zu Prime wirklich deutlich angenehmer. Apple finde ich gerade am iPhone etwas schlecht zu bedienen aber sonst ganz ok. Aber es hat halt auch noch ein recht überschaubares Angebot im Vergleich zu den anderen.
+1
Tech Berater05.02.25 15:16
"Allerdings stamme der Wunsch, genau auf diese Distributionsweise zu setzen, in erster Linie von den Content-Erstellern, so Bela Bajaria. Dies nehme Schreibern und Produzenten den Druck, rechtzeitig Inhalte liefern zu können."

was für eine verlogene und menschenverachtende Antwort. In den Vereinigten Staaten werden Autoren und Autorinnen nur für die direkte Produktionszeit eingestellt beziehungsweise bezahlt. Das führt dann dazu, dass Autoren wochen- und monatelang keinen Hauptjob haben, sondern zum Beispiel kellnern müssen, um über die Runden zu kommen. Dieser Mist mit den halben Staffeln dient einfach nur dazu, Abonnenten länger im Abo zu halten.
+12
Bierbecher05.02.25 15:43
Netflix ist bereits mit der Meldung zur erneuten Erhöhung gekündigt worden. Es ist nur noch frech, was da mit den Nutzern gemacht wird.

Analogem Fernsehen wird mal wieder eine Chance eingeräumt.
+2
macwiz05.02.25 15:56
Bierbecher
Analogem Fernsehen wird mal wieder eine Chance eingeräumt.

Viel Vergnügen. Da gibts nur noch Content aus der Hölle, Reality Trash und uralte Serien. Nie wieder lineares TV.
+1
globalls
globalls05.02.25 16:38
Bierbecher
Analogem Fernsehen wird mal wieder eine Chance eingeräumt.

Böstereich hier: außer Tatort, Zeit im Bild (Eure Tagesschau), Lokale Nachrichten schauen wir seit Jahren gar kicht mehr analog. Grundsätzlich nur Streaming und online Mediatheken der öffentlichen Rundfunkanstalten.
Muss ich denn alles selber machen?
0
Fontelster05.02.25 16:55
macwiz
Viel Vergnügen. Da gibts nur noch Content aus der Hölle, Reality Trash und uralte Serien. Nie wieder lineares TV.

Was beweist, dass du entweder den Fernseher lange nicht mehr eingeschaltet hast, oder aber eine sehr seltsame Definition von Hölle.
»Hölle« trifft zwar (meiner Meinung nach) zweifellos auf RTL2 & ähnliches zu, aber keinesfalls auf arte, 3sat und Phoenix.
+6
Hans G05.02.25 16:59
Fontelster

👍
0
KLL05.02.25 17:07
Frontelster kann ich nur zustimmen. Das Angebot an Spielfilmen, Serien und vor allem Dokus ist bei arte und 3sat sehr umfangreich.
+2
Quickhit
Quickhit05.02.25 17:50
Auf ZDF neo und ONE findet man eigentlich auch oft etwas, ohne Werbeunterbrechungen o.ä.
0
MLOS05.02.25 18:00
Ich verstehe den Ansatz mit der Streamingboxvon Sonos nicht. Wieso integriert man sowas nicht direkt in ein bestehendes Gerät wie eine Soundbar, die sowieso am TV hängt?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.