Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Verkaufsprognosen iPhone SE 4 +++ Spotify bereitet Premium-Abo und KI-Unterstützung vor

Der Zeitraum zur Vorstellung des neuen iPhone SE ist aus zwei Gründen bewusst gewählt. Einerseits will Apple natürlich zunächst die hochpreisigeren Modellreihen mit A18-Chips verkaufen und nicht riskieren, dass die günstigere SE-Serie Verkäufe davon abzieht. Andererseits fällt der Verkaufsstart in einen Zeitraum, in dem die Absatzzahlen normalerweise sinken. Laut Ming-Chi Kuo gehe Apples Plan auf – denn er sieht sehr hohe Nachfrage. Das iPhone SE 4 werde seinen Marktdaten zufolge besser als der Vorgänger abschneiden.

Mit zwei Millionen zusätzlichen Exemplaren im ersten Halbjahr werde es demnach gelingen, den "saisonalen Abschwung" auszugleichen. Rund 12 Millionen Geräte könnte Apple absetzen, was gleichzeitig bedeute, vielen Millionen Kunden erstmals Apple Intelligence zur Verfügung zu stellen. Cupertino verbaue zudem erstmals ein in Eigenregie entwickeltes Modem – Kuos Ansicht zufolge dürfte Qualcomm daher sehr genau die patentrechtliche Situation überprüfen und untersuchen, ob die verlorenen Verkäufe durch zusätzliche Lizenzforderungen an Apple zu kompensieren sind.


Spotify bereitet Premium-Abo und KI-Unterstützung vor
Rund sechs Dollar pro Monat mehr soll es angeblich kosten, auf Spotifys noch nicht offiziell angekündigten Premium-Zugang zu setzen. Dieser befindet sich momentan in Entwicklung, läuft derzeit unter der Bezeichnung "Music Pro" und soll im Laufe des Jahres erscheinen. Laut Bloomberg zählen Streaming in höherer Qualität, automatische Remix-Funktionen sowie exklusive Konzert-Tickets zum Umfang der neuen Preisstufe. Letzteres beinhaltet wohl früheren Zugriff auf Vorverkaufsaktionen sowie bessere Sitzplätze.

Derzeit finden Verhandlungen mit den großen Labels sowie Konzertveranstaltern statt, will Bloomberg in Erfahrung gebracht haben. "Millionen zusätzlicher Abonnenten" sei die Absicht, denn die Diversifizierung des Angebots und Erweiterung auf Live-Events soll neue Zielgruppen ansprechen. Schon 2021 hatte Spotify angekündigt, ein gesondertes HiFi-Angebot ins Leben rufen zu wollen, brachte jene Pläne aber nie zum Abschluss.

Kommentare

Uschaurischuum!
Uschaurischuum!18.02.25 14:38
Spotify + KI-Unterstützung: Was genau soll da unterstützt werden? Welcher Teil eures Textes nimmt Bezug zur Headline?
Brauchen wir alles was wir können?
+1
Bitsurfer18.02.25 14:59
Aha, Spotifys Premium abo in höherer Qualität. Das sind eh die einzigen der grossen welche noch komprimierte Musik verkaufen.

Deshalb bin ich da weg.
An und für sich war ich überrascht dass man sogar im Auto den Unterschied hört. Nicht dass man sagen kann, das und das ist besser, nein, irgendwann merkt man alleine durch die Hörgewohnheit dass es anders ist und man merkt ob man Spotify oder Tidal hört.
+4
mima_7018.02.25 15:55
Uschaurischuum!
Spotify + KI-Unterstützung: Was genau soll da unterstützt werden? Welcher Teil eures Textes nimmt Bezug zur Headline?

Genau das hatte ich mich auch gefragt.
0
mima_7018.02.25 15:59
Wenn Spotify mit dem zusätzlichen Geld wenigstens die Musiker besser bezahlen würde, dann wäre es vielleicht wieder eine Option für mich. Ich find's schade, der Algorithmus von Spotify leistet bei meinen Musikvorlieben gute Arbeit, aber das Geschäftsgebaren den Künstlerinnen und Künstlern gegenüber kann ich nicht mittragen.
+1
Mr.Bue
Mr.Bue18.02.25 16:14
Bitsurfer
An und für sich war ich überrascht dass man sogar im Auto den Unterschied hört. Nicht dass man sagen kann, das und das ist besser, nein, irgendwann merkt man alleine durch die Hörgewohnheit dass es anders ist und man merkt ob man Spotify oder Tidal hört.

Dito. Ich war auch total überrascht, wie deutlich der Unterschied zwischen Spotify und Apple Music auf meinen Sonos Boxen zu hören ist.
0
mazun
mazun18.02.25 16:19
Bin ja mal gespannt, ob das neue SE in dieser Form so viele Kunden ansprechen wird. Es wird sicher ein solides IPhone zu einem attraktiven Preis. Die älteren SEs hatten neben dem niedrigen Preis jedoch mehr Nischen bedient. So zum Beispiel waren die kleinere Größe aber teilweise auch das fehlende FaceID für einige ein wichtiges Feature. Außerdem gibt es ja auch Leute die LCD einem OLED vorziehen, weil sie empfindlich bei OLED sind. Also daher frage ich mich nun doch, was dieses iPhone von einem 15er oder gerade auch einem 16er entscheidend absetzt.
Dann ist auch noch die Frage, wie die Speicherausstattung ist und wie teuer es werden kann, wenn einem 64GB oder 128 nicht reichen. Apple wird es vermutlich wieder genau so einpreisen, dass man mehr zahlt als man will oder gleich ein 16er nimmt. Stichwort: upselling. Ich glaube sie werden preislich hart rangehen, sodass sie im Herbst dann die 16er nur geringfügig günstiger machen und das 17er Lineup entsprechend wieder etwas weiter anheben können.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.