Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

LG stellt Display des iPad Pro für Laptops vor – Tandem-OLED auch im MacBook Pro?

Eindeutiges Highlight der jüngst vorgestellten neuen iPad-Pro-Generation stellt der OLED-Touchscreen dar. Apple widmete dem neuen Bildschirm drei Minuten des dichtgepackten Mai-Events: Hohe Helligkeit, exakter Kontrast, großer Farbraum, weiter Blickwinkel – dank einer Konstruktion namens "Tandem OLED". Dabei werden zwei OLED-Ebenen übereinander gelegt. LG Displays, Hersteller dieser Bildschirme, kündigte an, Displays in dieser Form auch für Laptops herzustellen – und führt dabei interessante Spezifikationen auf.


Dabei vergleicht der koreanische Konzern die Tandem-OLED-Bauweise mit den üblichen Herstellungsformen. Laut Pressemitteilung verdoppele Tandem-OLED die Lebensdauer des Bildschirmelements, liefere dreimal so hohe Helligkeit und reduziere dabei den Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent. Obendrein seien resultierende Displays 40 Prozent flacher und um 28 Prozent leichter. 13-Zoll-Flachbildschirme dieser Bauart haben eine Auflösung von 2880 mal 1800 Pixel und unterstütze den vollen DCI-P3-Farbraum. Zum Vergleich: Das iPad Pro (13 Zoll) weist eine Auflösung von 2752 mal 2064 Pixeln auf.

Bei der Vorstellung des iPad Pro hob Apple mehrere Vorteile des Tandem-OLED-Displays hervor.

"Ideal für KI- ebenso wie herkömmliche Laptops"
Ein etwas seltsam anmutender Satz zum bevorzugten Einsatzzweck lässt aufhorchen: LG Displays preist ihre Bildschirmkomponente als optimal für Hochleistungs-IT-Geräte an, etwa die neue Generation an “AI-PCs” oder herkömmliche Laptops. Vermutlich konnte der Konzern bisher keinen Exklusiv-Abnehmer für die erste Serie dieser Displays verpflichten und wirbt nun um Abnehmer – und schielt dabei auf die Hersteller von ARM-Laptops.

Tandem-OLED im MacBook Pro sind unwahrscheinlich
Da Apple bereits beim iPad Pro auf Tandem-OLED-Displays setze, könnte man auf eine Verwendung im nächsten Pro-Laptop hoffen. Doch gehen bisherige Branchenberichte davon aus, dass Samsung den Zuschlag für OLEDs im MacBook Pro erhalten habe. Da die dafür vorgesehene Fertigungsanlage erst in einer frühen Bauphase sei, dauere es noch bis voraussichtlich 2027, bis Apple diese Displays im MacBook Pro einsetzen könnte. Gegen spontanes Umwschwenken auf Tandem-OLEDs im MacBook Pro spricht ein wichtiger Aspekt, den LG Displays in der Presseerklärung erwähnt: 13-Zoll-Tandem-OLEDs sind durchweg mit Touchscreen-Sensoren ausgestattet.

Kommentare

fleissbildchen27.06.24 08:58
MTN
Vermutlich konnte der Konzern bisher keinen Exklusiv-Abnehmer für die erste Serie dieser Displays verpflichten und wirbt nun um Abnehmer – und schielt dabei auf die Hersteller von ARM-Laptops.

Kunden werden im Kapitalismus nicht verpflichtet, sondern gewonnen.
+3
AJVienna27.06.24 09:13
Wenn AppleIntelligence in Europa verfügbar ist, das OLED verbaut wird, der M4 Max raus ist und die größte Standardkonfiguration 2TB Flash zu halbwegs vertretbaren Preisen bietet, werde ich wahrscheinlich schwach werden und mein M1 Max upgraden. Obwohl das dann vermutlich trotzdem noch ausreichend Leistung für meine Bedürfnisse hat.
+2
Quack2727.06.24 09:27
Weniger Energie fürs Display => Mehr Energie für den Rest. Und KI braucht viel Energie. Also, „ideal für KI“.
+1
Deppomat27.06.24 09:50
13-Zoll-Tandem-OLEDs sind durchweg mit Touchscreen-Sensoren ausgestattet.

Hmm das klingt aber doch wie ein lösbares Problem 🤔
+3
Casuda27.06.24 09:58
13-Zoll-Tandem-OLEDs sind durchweg mit Touchscreen-Sensoren ausgestattet.

Hmm das klingt aber doch wie ein lösbares Problem 🤔

Dann macht man es einfach wie bei Autos, alles ausstatten und nur den Knopf weglassen, die die Funktion aktiviert. Könnte mir schon vorstellen ein Macbook mit abnehmbarer Tastatur vorstellen, dann alle Prokomponenten enthält und das Display zu einem iPad wird.

Mac Morph pro
0
le kiu
le kiu27.06.24 11:05
also ein Lenovo X12 detatchable Gen2

https://psref.lenovo.com/Product/ThinkTablets/ThinkPad_X12_Detachable_Gen_2
0
RyanTedder27.06.24 12:51
War klar das als Marketing der Begriff „AI“ erwähnt wird. Dazu kann ich nur das Video von dem Bauer auf der Computex empfehlen 😄
-1
gorgont
gorgont27.06.24 22:08
RyanTedder
War klar das als Marketing der Begriff „AI“ erwähnt wird. Dazu kann ich nur das Video von dem Bauer auf der Computex empfehlen 😄

hehe ja das Video ist echt gut. 👍🏻
touch eyeballs to screen for cheap laser surgery
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.