Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Läuft Doom darauf? Beim Lightning-Digital-AV-Adapter lautet die Antwort "ja!"

Lightning war für ein Jahrdutzend Apples bevorzugte Verbindung für iPhones; auch iPods und iPads verwendeten den proprietären Stecker über einen langen Zeitraum. Dessen Übertragungsgeschwindigkeiten sind für heutige Verhältnisse stark limitiert. So reicht die Bandbreite einer Lightning-Verbindung nicht für einen HDMI-Datenstrom aus. Um dieses Manko zu umschiffen, setzte Apple beim „Lightning Digital AV Connector“ auf Kompression. Ein System on a Chip (SoC) innerhalb des Zubehörartikels dekomprimiert die Signale, um sie über den HDMI-Port an einen Beamer oder Monitor auszugeben. Offenbar ist dieser SoC recht leistungsfähig – dem Hacker Nyan Satan gelang es, ihn umzuprogrammieren.


Ein YouTube-Video zeigt das experimentelle Set-up: Ein Lightning-Digital-AV-Adapter ist per HDMI an einen Monitor angeschlossen. Das Lightning-Ende ist wiederum über einen weiteren Adapter mit einem MacBook Pro verbunden. Auf diesem sind Terminalfenster zu sehen, in denen Statusmeldungen durchlaufen. Der Monitor zeigt den Demo-Modus des Spiels „Doom“. Laut dem Hacker läuft dieses direkt aus dem Lightning-Dongle heraus. Damit dies möglich wurde, musste er die Sicherungsvorkehrungen der Apple-Chips umgehen und eine eigene Firmware installieren. Mit dieser Thematik beschäftigt sich Nyan Satan seit mehreren Jahren – in seinem GitHub-Account offeriert er verschiedene experimentelle Werkzeuge, um Apple-Hardware von den vom Hersteller auferlegten Restriktionen zu befreien.


„Doom“ als Beleg für erfolgreiche Zweckentfremdung
Das Jahr 1993 erstmals veröffentlichte Computerspiel „Doom“ gilt als erster erfolgreicher Vertreter des 3D-Shooter-Genres. Im Jahr 1997 wurde der Quellcode des Spiels veröffentlicht. Seit vielen Jahren gilt eine erfolgreiche Installation des Ego-Shooters als Meilenstein bei der Zweckentfremdung jeglicher mit Prozessor und Videoausgabe ausgestatteter Hardware – vom smarten Kühlschrank bis zur elektrischen Zahnbürste. Die Website „Can it run Doom“ unterhält ein Archiv sämtlicher gelungener Doom-Installationen. Die Version für den Lightning-Adapter ist noch weit von einer Vollständigkeit entfernt, wie die Videobeschreibung zugibt. Offenbar fehlt derzeit jede Möglichkeit, den Weltraumsoldaten durch die dystopischen Landschaften des Spieleklassikers zu steuern.

Kommentare

Magicbuster
Magicbuster05.02.25 18:23
Ist schon April?🤔😂
-1
Nebula
Nebula05.02.25 18:41
Faszinierend, auf dem Teil läuft angeblich ein abgespecktes iOS. Hätte es WLAN, wäre es ideal für AirPlay. 😁
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.