LumiPhone: Bastler verbaut iPhone SE in Windows-Smartphone


Ende der 1990er Jahre tat sich bei Herstellern von Mobiltelefonen recht viel: Nokia avancierte zum Shootingstar der Branche und nahm eine außerordentliche Stellung auf dem Markt ein. Als das Smartphone sich jedoch anschickte, die Welt zu erobern, musste das finnische Unternehmen Federn lassen: Es setzte zunächst auf Symbian sowie MeeGo und stellte später Geräte mit dem Betriebssystem Windows Phone her. Die Lumia-Smartphones errangen durchaus Aufmerksamkeit. Nun sorgt ein Bastler auf
Reddit für eine ungewöhnliche Wiederbelebung des Lumia 1020: Im Inneren des Telefons kommt ein funktionstüchtiges iPhone SE der dritten Generation zum Einsatz.
iPhone SE 3 in Gestalt eines Lumia 1020Wer sich schon immer die Frage stellte, wie sich iOS im Gehäuse eines Lumia 1020 machen würde, kann nun einen Blick auf das Projekt eines Bastlers werfen: Lediglich die Aufmachung und das Displayglas sind dem 2013 erschienenen Nokia-Smartphone entlehnt, für das Innenleben zeichnet hingegen ein iPhone SE aus dem Jahr 2022 verantwortlich. Erstaunlicherweise mussten hierfür kaum Abstriche gemacht werden: Die 12-Megapixel-Hauptkamera, die für dezente Vibrationen erforderliche Taptic Engine und der Touch-ID-Sensor sind allesamt an Bord. 128 Gigabyte Flash-Speicher, der A15 Bionic sowie 5G sorgen für technische Annehmlichkeiten, welche dem vor zwölf Jahren veröffentlichten Nokia-Smartphone den Rang ablaufen.
Quelle: r/hackintosh via
Reddit „LumiPhone“ mit Kamera-Taste und LightningSogar der Lightning-Port schaffte es in das Lumia-Gehäuse. Dieser ist zwar nicht mehr ganz zeitgemäß, stellt aber eine Verbesserung im Vergleich zum ursprünglich verbauten Micro-USB-Port dar. Das Lumia 1020 verfügte übrigens über eine dedizierte Taste für die Kamera. Diese fungiert nun vornehmlich als Lautstärke-Knopf, dient aber in der Kamera-App auch als Auslöser. iOS kommt auf dem gesamten Bildschirm zum Einsatz und auf CarPlay sowie eine funktionierende Mobilfunkanbindung muss ebenfalls nicht verzichtet werden. Lediglich zwei Features verweigert das „LumiPhone“ genannte Gerät: Kabelloses Laden und Apple Pay sind mit dem Bastler-Smartphone nicht kompatibel.