MIDI über Bluetooth in iOS 8 und OS X Yosemite


Berichten zufolge werden iOS 8 und OS X Yosemite erstmals MIDI über Bluetooth unterstützen, womit für digitale Musikinstrumente weder Adapter noch aufwendige WiFi-Konfigurationen zur kabellosen Verbindung notwendig sind. Demnach hat Apple eine Möglichkeit geschaffen,
MIDI über Bluetooth zwischen iOS-Geräten und Macs auszutauschen. Theoretisch eignet sich das Verfahren auch für Dritthersteller von Instrumenten, sofern das benötigte Bluetooth 4.0 implementiert ist. Mit MIDI Bluetooth können iPad, iPhone, iPod touch und Mac zusammen als einheitliches Setup verwendet werden, bei dem Musiknoten und Steuerungsbefehle zwischen den Systemen gesendet werden.
So wäre es beispielsweise möglich, mehrere iOS-Geräte als Instrumentquellen über Bluetooth mit dem Mac zu verbinden, um dort in GarageBand oder Logic Pro eine Aufnahme der Session durchzuführen. Doch auch der umgekehrte Weg wäre denkbar, bei dem der Mac beispielsweise MIDI-Daten zur iOS-Version von GarageBand sendet. Abzuwarten bleibt, ob MIDI über Bluetooth zu starken Latenzen führt, beispielsweise wenn zusätzlich noch andere Bluetooth-Geräte wie eine kabellose Maus oder Tastatur verbunden sind.
Für MIDI über Bluetooth wird die aktuelle Spezifikation 4.0 des Bluetooth-Standards benötigt, der in allen Macs ab 2012, in allen iPhones ab dem 4s sowie in allen iPad mini und allen iPad mit Retina-Display verbaut ist.
Weiterführende Links: