Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Mac-Menü-Organizer Bartender: Besitzerwechsel wirft Fragen auf

Für viele Anwender mit umfangreicher Softwaresammlung ist Bartender beinahe zur Pflicht geworden. Das Programm organisiert die im rechten Bereich der statischen Menüleiste. Anwender entscheiden, welche Symbole dauerhaft vertreten sind und welche in eine zweite Reihe verbannt werden. Im Herbst 2023 erschien die Sonoma-exklusive Version 5 mit vielen zusätzlichen Funktionen – mit ihr können Anwender Icons in Gruppen organisieren und den Hintergrund des Menüs mit Farbverläufen versehen. Eine plötzliche Änderung der Entwicklersignatur offenbarte nun, dass Bartender den Besitzer gewechselt hat, ohne dass dies im Bartender-Blog zur Sprache kam.


Einem Reddit-Nutzer fiel die Warnung auf, die in der Aktualisierungsverwaltung MacUpdater erschien. Die Erklärung: Das Unternehmen sowie der Entwickler von Bartender sei in stiller und verdächtiger Form ausgetauscht wurden – dementsprechend seien Updates auf Version 5.0.52 und neuer auf eigene Gefahr. Auf die Reddit-Veröffentlichung folgt zwar eine beschwichtigende Antwort von jemandem, der sich als neuer Besitzer ausgibt, doch bei manchen wecken seine Worte nur noch mehr Argwohn. Tatsächlich hat sich seit Oktober 2023 der Bartender-Entwickler nicht mehr öffentlich geäußert. Mitte Mai erscheint dann plötzlich ein wahres Sperrfeuer an verschiedensten Mac-Tipps, gefolgt von einer Bartender-Empfehlung – "SEO-Spam", wie Jason Snell auf dem Blog Six Colors urteilt.

Neuer Besitzer erweckt wenig Vertrauen
Ein Blick ins amerikanische Firmenregister zeigt einige Besitzerwechsel im April: Nachdem Bartender zunächst zu "App Sub 1 LLC" wechselte, übernahm anschließend die eigens gegründete Firma "Bartender App LLC". Die Setapp-Version gehört hingegen einer Firma namens "Applause Group". Diese wiederum soll in Vergangenheit Apps aufgekauft und in ein Abo-Modell umgewandelt haben, ohne die Software nennenswert weiterzuentwickeln, berichtet AppleInsider. Eine Nachfrage bei Patrick Wardle ergab, dass die von neuen Besitzer veröffentlichte Version 5.0.52 zwar keine Malware enthielte, aber das Analyse-Framework "Amplitude" neu integriere. Dies werte unter anderem den Aufenthaltsort des Nutzers aus.

Nach zwölf Jahren: Zeit für Umstieg?
Nun fragen sich manche Bartender-Nutzer, ob sie umsteigen sollen, etwa auf das Open-Source-Projekt Ice oder das im Mac App Store erhältliche Hidden Bar. Besonders seltsam kommt es vielen Anwendern vor, dass der bisherige Entwickler keinen Ton über den Verkauf seines liebevoll weiterentwickelten macOS-Tools hat verlauten lassen. Die im Oktober erschienenen Blog-Beiträge waren noch voller Enthusiasmus und feierten das zwölfjährige Bestehen des Indie-Software-Projekts. In naher Zukunft werde Bartender Fähigkeiten zur eigenständigen Gestaltung von Menü-Icons integrieren. In einem Folgebeitrag entschuldigt sich der Entwickler für die beinahe täglich erscheinenden Updates, die Version 5 kurz nach der Veröffentlichung unterzogen wurden. Der aktuelle Blog-Beitrag des neuen Besitzers beschränkt sich auf den Hinweis, dass der einmalige Wechsel des Entwickler-Zertifikats valide und erwartbar sei.

Kommentare

alf_bo05.06.24 17:27
Ich war auch über einige Sachen irritiert. Auch dass Bartender forderte, Screenrecordings zu machen. Ich hatte extra nachgefragt und bekam das zur Antwort. Zufriedengestellt hat sie mich nicht.
Hi,
The screen recording is used to rearrange the icons in the new MacOS. We do not actually record your screen. Nothing from your screen is ever used or is ever taken off your device. Please let us know if you have any other questions or concerns.

Aus anderen Gründen habe ich Bartender dann (leider) gelöscht. Ich werde jetzt die anderen Varianten ausprobieren.
+5
sudoRinger
sudoRinger05.06.24 17:42
alf_bo
Ich war auch über einige Sachen irritiert. Auch dass Bartender forderte, Screenrecordings zu machen.
Screenrecording war m.W. der Trick, um die Leiste transparent zu machen.

Mit BetterTouchTool kann man sich das Aus- und Einblenden von Teilen des Status Menüs selbst bauen. Dafür ist keine eigene App wie Hidden Bar mehr erforderlich. Die Aktion heißt "Zeige / Verstecke Menüleisten Icons links vom BTT Icon".
+5
fruicel05.06.24 19:48
Ich werds mal beobachten, das neue Analytics Tool hab ich mal über LittleSnitch geblockt.
Die Art der Übernahme ist aber in der Tat nicht sonderlich vertrauenserweckend. Wobei das hier an beide Seite gerichtet ist. Sowohl von dem bisherigen Dev, als auch dem neuen Team hätte ich eine oder eine gemeinsame Aussage erwartet.
+1
Raziel105.06.24 20:53
Und der alte dev war nicht mehr erreichbar bzw. hat sich nicht mehr gemeldet?
+1
vta05.06.24 21:04
https://github.com/jordanbaird/Ice

https://github.com/dwarvesf/hidden

Wieso nutzt man überhaupt dieses Bartender, wenn es freie Alternativen gibt?
-2
alf_bo05.06.24 23:14
Also Hidden Bar funktioniert bei mir überhaupt nicht (Sonoma 14.5). Anscheinend kann es nicht mit der Notch umgehen. Ich habe keinerlei Zugriff auf das App-Icon.
0
tiiiecherle05.06.24 23:36
Sieht so aus als wäre gerade ein Statement erschienen...

+4
rafi06.06.24 08:29
Ich benutze schon länger Dozer.
0
tubo06.06.24 10:39
vta
...Ice...
Wieso nutzt man überhaupt dieses Bartender, wenn es freie Alternativen gibt?

Ice läuft leider erst ab Sonoma (gerade auch die älteren Versionen durchprobiert).
Es gibt im AppStore eine kostenlose App namens iBar https://apps.apple.com/de/app/ibar-menubar-icon-control-tool/id6443843900?mt=12
die mit der Notch umgehen kann.
+3
macaddict06.06.24 13:04
Finde auch, dass iBar die beste Lösung für Rechner mit Notch ist.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.