Mac mini Server nicht mehr verfügbar


Seit Oktober 2009 bot Apple den Mac mini auch in einer speziellen Server-Konfiguration an - noch bevor die Einstellung des XServe publik wurde. Genau fünf Jahre später kam gestern aber das
Aus für den Mac mini Server mit zwei Festplatten. Natürlich kann man OS X Server auch auf dem aktuellen Mac mini installieren, zwei Festplatten oder zwei SSDs im Mac mini stehen jedoch nicht mehr zur Verfügung.
Die maximal mögliche Speicherkapazität ist damit halbiert - gegen einen Aufpreis von 800 Euro gibt es beim gestern aktualisierten iMac zwar 1 TB Flash-Speicher, 2 TB an Festplattenspeicher stehen nicht mehr zur Verfügung. Entfallen ist zudem natürlich die Möglichkeit, im Mac mini ein Festplatten-RAID zu nutzen und alle Daten direkt zu spiegeln.
Weiterführende Links: