Mathematica in Version 5.2 mit 64-Bit-Technologie


Wolfram Research hat Version 5.2 der wissenschaftliche Mathematiksoftware Mathematica veröffentlicht. Highlight ist die 64-Bit-Technologie, mit der Mathematica mehr als 4 GB RAM nutzen und große Zahlen genauer berechnen kann. In der neuen Version gibt es außerdem eine SSH-Unterstützung sowie die Möglichkeit vCard- und RSS-Daten zu importieren. Weiterhin bietet das Update andere Verbesserungen, wie zum Beispiel in der Geschwindigkeit, nicht zuletzt durch die
Multicore-Unterstützung. Die Mathematica-Benchmarks umfassen in der neuen Version so auch Grids und Cluster. Mathematica 5.2 benötigt mindestens Mac OS X 10.2. Die Preise für Mathematica beginnen ab rund 150 Euro für die Studentenversion. Den Vertrieb übernimmt in Deutschland die Firma Additive.
Weiterführende Links: