Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Mehr Games für die Vision Pro? Umfrage unter Spiele-Entwicklern

Apple versucht bereits seit geraumer Zeit, das iPhone, den Mac und andere Produkte als attraktive Alternative zu Spielekonsolen zu vermarkten. Das Anliegen ist aber nicht immer von Erfolg gekrönt. Mit Apple Arcade bietet das Unternehmen zwar einen passablen Katalog mit zumeist eher einfach gehaltenen Games an und auf dem Mac finden sich mittlerweile mehr und mehr AAA-Titel, andere Plattformen sind aber zumeist außen vor: Das Apple TV kann sich als Gaming-Gerät kaum behaupten und für die Vision Pro ist die Auswahl an interessanten Spielen ebenfalls einigermaßen überschaubar. Letzteres könnte sich laut einer aktuellen Umfrage unter Entwicklern jedoch bald ändern.


Vision Pro weckt großes Interesse bei Entwicklern
Die Game Developers Conference befragte über 3.000 Entwickler im Rahmen ihres Berichts „State of the Game Industry“ und kam zu einigen interessanten Ergebnissen. So gaben die Teilnehmer unter anderem auch Auskunft zu ihren Plänen, für VR- und AR-Plattformen zu entwickeln. 35 Prozent der Developer gaben an, an entsprechenden Titeln zu arbeiten. Den höchsten Zuspruch findet die Meta Quest und dessen digitaler Vertriebskanal Horizon Store. Steam VR folgt auf Platz zwei, visionOS kann sich ebenfalls Platz auf dem Siegertreppchen sichern: 26 Prozent der VR/AR-Entwickler bekunden Interesse an Apples „räumlichem Computer“, wenngleich derzeit nur 8 Prozent an Spielen für das Headset arbeiten.

Quelle: GamesBeat

Vision Pro vor PlayStation VR
18 Prozent der befragten VR-Entwickler erklärten, dass die nächsten Spiele für visionOS bereitgestellt werden. Das Interesse an der Vision Pro liegt damit sogar ein wenig über jenem für PlayStation VR(2). Recht weit abgeschlagen rangieren die Mixed-Reality-Headsets von Pico. Unter allen Teilnehmern der Umfrage zeigt sich übrigens ein recht eindeutiges Bild, was die Präferenz für Spiele-Plattformen betrifft: 80 Prozent der Entwickler arbeiten an Projekten für den PC, was einen Anstieg von 14 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die PlayStation 5 (Pro) folgt auf dem zweiten Platz, es folgen die Xbox Series X und S, Android, iOS und der Mac.

Kommentare

Tommy1980
Tommy198022.01.25 16:58
Apple müsste ja nur mal die frei verfügbaren APIs nutzen und schön hätten wir auch schneller mehr Spiele. Vulkan, OpenVR und wie sie alle heißen.

Inzwischen ist selbst Linux beim Gaming davongezogen. Richtiges Gaming, kein Klingelbimbim auf dem iPhone.
+4
LoCal
LoCal22.01.25 17:00
Wirklich ernst gemeinte Frage: Kann die Vision Pro eigentlich “Vollbild”? Ich meine damit, dass man komplett in der Spielewelt ist. Sämtliche Videos die ich kenne zeigen immer nur Fenster, die in die reale Welt gesetzt werden.
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
0
LoCal
LoCal22.01.25 17:01
Tommy1980
Inzwischen ist selbst Linux beim Gaming davongezogen.

das dürfte primär an SteamOS liegen
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
+1
Magicbuster
Magicbuster22.01.25 18:18
LoCal
Wirklich ernst gemeinte Frage: Kann die Vision Pro eigentlich “Vollbild”? Ich meine damit, dass man komplett in der Spielewelt ist. Sämtliche Videos die ich kenne zeigen immer nur Fenster, die in die reale Welt gesetzt werden.
Ja, kann sie. Genau wie die Meta.
+3
deus-ex
deus-ex22.01.25 18:21
LoCal
Tommy1980
Inzwischen ist selbst Linux beim Gaming davongezogen.
das dürfte primär an SteamOS liegen
Und es bleiben Windows Spiele die für Windows entwickelt wurden. Wenn was nicht geht wenn man es nur Proton jagt, dann hat man halt Pech gehabt. Und Spiele mit Anti-Cheat gehen sowie so nicht. Also viele von diesen Multiplayer Shootern.
0
Frank Drebin
Frank Drebin23.01.25 00:11
LoCal
Wirklich ernst gemeinte Frage: Kann die Vision Pro eigentlich “Vollbild”? Ich meine damit, dass man komplett in der Spielewelt ist. Sämtliche Videos die ich kenne zeigen immer nur Fenster, die in die reale Welt gesetzt werden.

Ja natürlich. Vollbild nennt man Immersive… Bis zu 360° Grad möglich.
0
Wauzeschnuff23.01.25 09:08
Tommy1980
Inzwischen ist selbst Linux beim Gaming davongezogen. Richtiges Gaming, kein Klingelbimbim auf dem iPhone.

Sorry, aber diese Unterscheidung von "richtigem Gaming" und "Casual Gaming" ist doch an den Haaren herbeigezogen. Das ist ungefähr so sinnvoll wie die Unterscheidung von "richtigen Büchern" und "Comics" oder "richtiges Fernsehen" und "Talkshows".

Ja, es gibt klare Unterschiede, aber eben immer innerhalb des jeweiligen Genres und ohne implizite Wertung in qualitativer Hinsicht. Was Du - vermutlich - meinst sind umfangreiche und komplexe Spielwelten mit mehreren 100(?) Std. voraussichtliche Spielzeit. Aber das als "richtiges Gaming" zu bezeichnen, disqualifiziert nicht nur hundertausende von Casual Games (und deren Spieler) sondern überhöht auch völlig den Status dieser Games. Warum ist ein Game "richtig" nur weil es eine komplexe Spielwelt bietet? Und woran definiert sich das? Was ist mit alten Spielen/Spielwelten wie "Turrican" oder "Erben der Erde"? Sind das noch/schon "richtige Spiele?

Ist Schach kein "richtiges Game", weil so eine Partie maximal ein paar Stunden dauert? Was ist mit eine Skat-Spiel? Oder Solitär wo man ganz allein ist? Was ist mit Pay2Win Games? Sind das richtige Games (einige von denen haben echt komplexe Spielwelten), obwohl man nicht gewinnen kann (oft gibt es nichtmal ein klares Ende)?

Du magst zurecht beklagen, dass Deine bevorzugten Spiele nicht auf Deiner bevorzugten Plattform erscheinen, aber das qualifiziert weder diese Spiele zur "richtigen Spielen" noch disqualifiziert es andere Spiele zu "Klimbim".
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.