Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Microsoft Edge für iOS - der Nachfolger des Internet Explorers als Beta

Vor 15 Jahren hätte es durchaus andere Browser als den Microsoft Internet Explorer gegeben - allerdings verwendete diese kaum jemand. Selbst auf dem Mac war der Internet Explorer die erste Wahl, bis Apple im Januar 2003 mit dem hauseigenen Browser Safari antrat. Einige Jahre später begannen die 95 Prozent Marktanteil des Internet Explorers aber zu bröckeln. Zunächst machte Firefox dem Microsoft-Browser signifikant Marktanteile abspenstig, etwas später trat auch Google mit Chrome an - dem inzwischen am häufigsten eingesetzten Browser. Der Ruf des Internet Explorers war miserabel - wohl einer der Hauptgründe, warum Microsoft das Projekt einstellte und stattdessen den neuen Browser namens "Edge" vorstellte. Dieser wird allerdings weitgehend von den Nutzern verschmäht - gerade einmal fünf Prozent der Zugriffe stammen laut Net Applications von Edge. Dies hält Microsoft allerdings nicht davon ab, weitere Pläne zu verfolgen. Die Strategie lautet Expansion, weswegen auch eine iOS- und Android-Version in Arbeit ist.


Teilnehmer des "Windows Insider"-Programms haben die Möglichkeit, eine Betaversion zu beziehen. Frei verfügbar ist Edge für iOS allerdings noch nicht. Bei den Funktionen gibt es keine großen Überraschungen. Auch Microsoft arbeitet darauf hin, Desktop und Mobilgerät möglichst nah zusammenzuführen und Informationen abzugleichen, sodass der Nutzer überall fortsetzen kann, was er an anderer Stelle begann. Bis zur Marktreife hat Microsoft aber noch viel zu tun. Weder lassen sich unter iOS die geöffneten Tabs noch der Verlauf synchronisieren. Dies soll aber in einer kommenden Version der Fall sein.


Auch im Jahr 2017 gibt es noch immer Internet-Seiten, die auf dem Mobilgerät einfach nicht richtig funktionieren. Microsoft will dieser Problematik mit der Funktion "An den Desktop senden" entgegnen, um auf dem Windows-PC fortzufahren. Edge für den Mac gibt es hingegen nicht. Microsoft legt Nutzer übrigens nicht auf Bing fest, wer möchte kann auch Google oder andere Suchmaschinen einstellen.


Weitere Informationen zu Microsoft Edge für iOS und Android gibt es auf dieser Seite. Darüber ist es auch möglich, sich für das Testprogramm anzumelden. Ohne Mitgliedschaft besteht hingegen keine Möglichkeit, den Microsoft-Browser unter iOS zu testen.

Kommentare

Jaguar1
Jaguar105.10.17 19:45
😂😂
Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.
+5
buffi
buffi05.10.17 19:45
So entwickelt man am Markt vorbei. Gibt es was überflüssigeres? 😉
Can’t innovate anymore? My ass!
+4
Robmen05.10.17 20:11
Wer braucht so ein Scheiß💩🙃
-2
dot.slash05.10.17 20:47
Etwas frei übersetzt "Winzigweich Ecke". Wer braucht/will das? Was erwarten wir überhaupt. Lasse laufen... gähn.
-3
Claus05.10.17 21:06
buffi
So entwickelt man am Markt vorbei. Gibt es was überflüssigeres? 😉
Ja, Windows 😉
-1
MikeMuc05.10.17 22:30
Ja erlaubt Apple den inzwischen auf IOS einen echten anderen Brouwser neben Safari?
+4
Istari 3of5
Istari 3of505.10.17 22:51
Wer das braucht? Menschen, die keinen Mac aber iOS-geräte einsetzen vielleicht?

Vielleicht schaut mal jemand hier über seinen ach so niedrigen Tellerrand? Komisch nur, dass das selbe hochgejubelt wird, wenn Apple das mit Safari macht.

Aber solange Apple keine Funktion in iOS bietet den Standard-Browser zu ändern werden das eh die wenigsten nutzen. Komisch nur, dass auch hier MS mehrmals verklagt wurde, weil sie genau das dem uninformierten User erschwert haben. Apple macht es unmöglich und keine Sau regt sich darüber auf und MS ist weiterhin der Böse und Apple der Held des Tages.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
+4
Robmen05.10.17 22:58
Istari 3of5

Was verkehrt läuft ist Kauf mal einen Rechner wo nicht Windows vorinstalliert ist. Gehe mal in Mediamarkt und sage du möchtest lieber Linux statt Win . da Zahlst du glatt noch was drauf.
Und jetzt rede mal von freier Entscheidung was der Nutzer möchte.🤓
-1
CH
CH05.10.17 23:04
Also ich benutze Edge mittlererweile regelmäßig auf meine Surface Pro 4 - und um ehrlich zu sein; Ich bin sowohl mit dem Gerät, als auch mit dem OS und dem Browser zufrieden. So wie ich es mit meinem MacBook Pro auch bin.

Und ja: Gelegentlich ist ein Blick über den Tellerrand nicht falsch. Darum gibt es ja auch WhatsApp, Telegram und Wire - und nicht nur iMessage.
+7
marcel15106.10.17 00:15
CH
[...]und nicht nur iMessage.

Najaa. Jedenfalls in DE ist iMessage eher die Ausnahme als die Regel. Glücklicherweise konnte ich die meisten meiner Freunde die iOS nutzen auch davon überzeugen. Gruppen habe ich aber weiterhin in WhatsApp, da sind zu viele Android Nutzer dabei.
-1
teorema67
teorema6706.10.17 00:20
CH
Also ich benutze Edge mittlererweile regelmäßig auf meine Surface Pro 4 - und um ehrlich zu sein; Ich bin sowohl mit dem Gerät, als auch mit dem OS und dem Browser zufrieden. So wie ich es mit meinem MacBook Pro auch bin.

Und ja: Gelegentlich ist ein Blick über den Tellerrand nicht falsch. Darum gibt es ja auch WhatsApp, Telegram und Wire - und nicht nur iMessage.
Kann dir nur zustimmen. Auch ich bin mit Edge auf dem SP4 sehr zufrieden. Dass ich ihn lieber als Chrome benütze, liegt am Design.

Die Bedeutung der Bookmarksynchronisation (= Hauptvorteil von Chrome) nimmt bei mir wegen der heutigen Suchgeschwindigkeiten immer mehr ab ... die Verwaltung der Bookmarks ist jetzt zeitintensiver als die Suche, wenn ich eine Adresse gerade nicht auswendig weiß.
Wenn ich groß bin, geh ich auch auf die Büffel-Universität! (Ralph Wiggum)
+2
wolf2
wolf206.10.17 09:14
browser für ältere ios geräte, das wärs. was brauch ich neben safari einen zweiten browser. ich brauche einen zweiten browser, wenn mein safari nicht mehr mit aktuellen seiten kann. ios 5 am ipad 1 zb. oder am iphone 4.
raunzen, mosern, sumpern, sudern, was uns bleibt.
+2
Pixelmeister06.10.17 09:31
Istari 3of5
Aber solange Apple keine Funktion in iOS bietet den Standard-Browser zu ändern werden das eh die wenigsten nutzen. Komisch nur, dass auch hier MS mehrmals verklagt wurde, weil sie genau das dem uninformierten User erschwert haben.
Das wurde schon so oft diskutiert, dass man denken sollte, alle hätten es verstanden. Nahezu jeder Hersteller darf irgendwelche Vorgaben machen und Einschränkungen in seine Software einbauen – das kümmert keinen Richter. Es gibt eine Ausnahme: Wenn dieser Hersteller eine marktbeherrschende Stellung (Fast-Monopol) hat, dann darf er eben nicht mehr alles, was jeder andere darf.

Und das war (und ist) der entscheidende Unterschied zwischen Apple und Microsoft: MS hat mit rund 90% Marktanteil ein Quasi-Monopol bei Desktop-Betriebssystemen und ebensolche Anteile bei Office-Suiten und ähnliches galt auch mal bei Browsern. Wer eine marktbeherrschende Position hat, darf diese nicht ausnutzen, um Konkurrenten auf anderen Feldern aus dem Markt zu drängen! Microsoft hat dies aber immer wieder versucht (und bei Browsern war es ihnen z.B. kurzzeitig gelungen) und dann bekommen sie halt (leider viel zu selten) etwas auf die Finger geklopft.

Apple hat hingegen nirgendwo ein Monopol (außer bei Macs, iPhones und allen anderen eigenen Geräten, wie auch VW ein Monopol bei Golfs und Polos hat). Ein Monopol gilt immer für einen abgegrenzten Markt, also Smartphones oder PCs oder Music-Stores. Und da hat Apple meist Marktanteile von deutlich unter 50%, also auch keine keine marktbeherrschende Stellung. Daher dürfen sie tun, was alle anderen auch tun: Ihre Position verteidigen oder ausbauen. Das ist nicht immer im Sinne des Kunden aber es verstößt gegen kein Gesetz.
+1
johnnybpunktone06.10.17 11:33
Irgendwie klingt pauschales Microsoft-Bashing auf Apple-Fanseiten mittlerweile echt hohl.
Aber ja, ich wünschte auch, es wäre wie 2004 in der Apple-Welt
+2
Istari 3of5
Istari 3of506.10.17 19:09
Pixelmeister Ich habe Deinem Beitrag einen Daumen hoch gegeben, da Du sehr schön noch mal die Fakten darbringst. Finde ich gut.

Allerdings hast Du dadurch, dass Du mich nur zum Teil zitierst und den Rest des Absatzes weggelassen hast, genau das weggelassen worum es mir eigentlich ging: Bei MS nickt jeder ab, wenn sie einen auf die Finger bekommen. Apple macht schlimmeres und alle Kunden finden es scheinbar toll, weil man dies in Fachforen nicht mal ansprechen kann ohne als Vrefler angefeindet zu werden. Hier geht es mir weniger um das was MS oder Apple machen, sondern mehr wie manche Leute unterschiedlich über ähnliche Vorgehensweisen urteilen.

Robmen
Robmen
Istari 3of5Was verkehrt läuft ist Kauf mal einen Rechner wo nicht Windows vorinstalliert ist. Gehe mal in Mediamarkt und sage du möchtest lieber Linux statt Win . da Zahlst du glatt noch was drauf.
Und jetzt rede mal von freier Entscheidung was der Nutzer möchte.🤓

Der Vergleich hinkt gewaltig. Zeig mir einen Mac den ich ohne vorinstalliertes macOS kaufen kann und stattdessen Linux oder Windows only mitbestellen kann. Klar Apple bietet ein Gesamtpaket und hat gar kein Interesse Macs mit Linux oder Windows anzubieten. PC-Hersteller sind aber ebenfalls daran interessiert ihre Geräte in Massen zu verkaufen und dazu gehört nunmal nicht die kleine Gruppe von Linux-usern. So wie Apple ein eigenes System anbietet, wo sie die Funktionen und möglichen Fehler selbst im Griff haben und auch Support für bieten können, so haben diese Hersteller halt Verträge mit MS. Wenn jeder Hersteller auch noch Support für Linux bieten müsste, wären die Geräte-Preise vermutlich auch wieder höher, da Support einen Rattnschwanz an Kosten mit sich bringt. Ich sehe hier somit weder bei Apple noch bei der PC-Industrie etwas verwerfliches, da ich nicht dafür extra zahlen möchte, dass irgendwelche Leute Linux auf ihrem PC oder Mac benutzen möchten oder Windows auf einem Mac. Die Möglichkeiten sind gegeben und allein das ist schon ein riesen Vorteil gegenüber früher.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
+1
Pixelmeister07.10.17 13:35
Istari 3of5
Pixelmeister Ich habe Deinem Beitrag einen Daumen hoch gegeben, da Du sehr schön noch mal die Fakten darbringst.
Danke.
Istari 3of5
Allerdings hast Du dadurch, dass Du mich nur zum Teil zitierst und den Rest des Absatzes weggelassen hast, genau das weggelassen worum es mir eigentlich ging:
in deinem von mir extrahierten Zitat wunderst du dich darüber, dass MS für etwas verklagt wurde, was angeblich auch Apple tut. Und deine Vermutung, dass hier identische Sachverhalte vorliegen, ist nun mal falsch. Und weil das immer wieder passiert, habe ich versucht, das nochmal zu erklären. Wenn ich darauf folgende Sätze nicht zitiert habe, dann lag das evtl. daran, dass dort nichts faktisch falsches stand. Also freu dich darüber.
Istari 3of5
Bei MS nickt jeder ab, wenn sie einen auf die Finger bekommen. Apple macht schlimmeres und alle Kunden finden es scheinbar toll ...
Wieso macht Apple schlimmeres? Und wer "findet das toll"? Es ist nun mal so, dass die Browser-Engine-Einschränkung schon öfters kritisiert wurden aber da Apple offensichtlich daran nichts ändern muss, muss man wohl mit der Einschränkung leben. Sobald Apple bei Smartphones einen Marktanteil von 80 oder 90% hat (wie Google bei Smartys und MS bei Desktops), kann man das sicherlich neu verhandeln – aber für den Moment ist das Thema eigentlich ausdiskutiert.
Istari 3of5
Robmen
Wenn jeder Hersteller auch noch Support für Linux bieten müsste, wären die Geräte-Preise vermutlich auch wieder höher, da Support einen Rattnschwanz an Kosten mit sich bringt.
Ich glaube, Robmen möchte gar keinen aktiven Linux-Support durch die Hardware-Hersteller, sondern einfach die Möglichkeit, für etwas weniger Geld einen PC ohne Zwangs-Windows-Lizenz in einem normalen Laden, wie Media-Markt, kaufen zu können. Eben einfach reduziert um die Microsoft-Steuer,die auf alle PCs erhoben wird. Dann würde sich auch automatisch der Windows-Marktanteil verringern.
-3
Istari 3of5
Istari 3of507.10.17 21:20
Pixelmeister
Vergiss es einfach. Anscheinend willst Du zwanghaft nicht verstehen was ich sagen möchte. Und in Deinem letzten Absatz argumentierst du nicht anders, als dass Du es mir vorwirfst. Mit Dir zu diskutieren ist wie sich im Kreis zu drehen, da Du Dir aus den Sätzen nur das rauspickst was Du lesen möchtes und den Sinn der Worte einfach in einen anderen kehrst.

Du hast generell Recht und ich habe meine Ruhe. Schönen abend noch.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.