Microsoft bis 2011 unter Kartellaufsicht


Wie Cnet berichtet, hat Microsoft den Plänen des US-Justizministeriums zugestimmt, noch bis zum 12. Mai 2011 unter Kartellaufsicht zu bleiben. Bereits zuvor wurde die Aufsicht über den weltweit größten Software-Hersteller verlängert und sollte zuletzt am 12. November dieses Jahres enden. Mit der erneuten Verlängerung um weitere 18 Monate will die US-Behörde sicherstellen, dass Microsoft
auch zukünftig Wettbewerbern unter bestimmten Bedingungen Technologie zur Verfügung stellt, mit denen Kompatibilität zwischen Server-Lösungen und Windows-Computern hergestellt werden kann. In Europa indes muss sich Microsoft momentan dafür verantworten, den Web-Browser mit dem Betriebssystem verknüpft zu haben. Nach Auffassung der EU-Wettbewerbskomission verstößt dies gegen geltende Wettbewerbsrichtlinien. Microsoft hat bis zum 28. April Zeit, um in einer Stellungnahme auf die Vorwürfe zu reagieren.
Weiterführende Links: