Mulberry-Code für Mac OS X jetzt Open Source


Vom E-mail-Client Mulberry ist
jetzt auch der Quelltext von der Version für Mac OS X als Open Source verfügbar. Derzeit wird vom Programmierer Cyrus Daboo noch davor gewarnt, funktionierende Linux-Builds mit dem neuen Code zu aktualisieren: Die für die Portierung nach Mac OS X notwendigen Änderungen sind möglicherweise nicht rückwärtskompatibel zum zugrundeliegenden Linuxcode. Mulberry ist inzwischen bei Version 4 angekommen und steht zum
Download für Linux, Mac und Windows bereit. Die Mac-Version 4.0.8. ist eine Universal Binary für Mac OS X. Mulberry war noch zu seiner Zeit als kommerzielles E-mail-Programm durch die
beispielhafte Kompatibilität zu offenen Internet-Standards wie IMAP, LDAP, IMSP, ACAP und iCalendar bekannt geworden.
Weiterführende Links: