Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Muss Eric Schmidt nach der Ankündigung des Google OS Apples Aufsichtsrat verlassen?

Googles CEO Eric Schmidt ist nicht nur bei Google tätig sondern sitzt auch im Aufsichtsrat von Apple. Im Mai wurde bekannt, dass diese Tatsache für Probleme sorgen könnte. Seit einem Gesetz von 1914 ist es nämlich einer Person untersagt, im Vorstand von zwei konkurrierenden Unternehmen zu sitzen, wenn dies den Wettbewerb zwischen beiden Unternehmen reduzieren könnte. Die US-Wettbewerbsbehörde FTC (Federal Trade Commission) begann daher damit, die Angelegenheit näher unter die Lupe zu nehmen. Wie es aussieht, hat Schmidt nicht vor, Apples Aufsichtsrat zu verlassen. Stattdessen möchte er seine Tätigkeit weiterhin ausüben. Auf Anfrage deutete Schmidt an, er sehe Apple nicht als Konkurrenten, da sich Google in erster Linie auf den Suchmaschinenmarkt konzentriere.
Nach den gestern bekannt gewordenen Plänen Googles, ein eigenes Betriebssystem anzubieten, könnte sich an dieser Einschätzung aber nachhaltig etwas ändern. Google würde Produkte anbieten, die mit zwei von drei Schlüsselbereichen von Apple konkurrieren. Nicht nur bei Betriebssystemen für Smartphones sondern auch im Computermarkt bewegte sich Google dann in Apples Interessensphären. Wie im Falle des Mobiltelefon-OS Android, das einen anderen Ansatz als das iPhone OS verfolgt, will Google das Chrome OS allerdings ebenfalls nicht für die große Masse der Computerbenutzer entwickeln, sondern eher Netbooks ins Visier nehmen. Somit wäre es zumindest grundsätzlich zu begründen, warum sich Google weiterhin nicht als Konkurrenten zu Apple ansieht, wenngleich diese Argumentation zunehmend schwerer wird.

Weiterführende Links:

Kommentare

dreyfus09.07.09 09:11
Nun, wenn die das OS verschenken und, genau wie mit allem Anderen, nur über die Suche und Werbung daran verdienen... dann ist auch das keine Konkurrenz. Einen Browser, der defaultmäßig in Google sucht, hat OS X ja sowieso. Hier liegen zwei komplett unterschiedliche Geschäftsmodelle vor und solange Apple nicht in den Suchmarkt/Werbemarkt einsteigt, ist die Konkurrenzthese sehr weit hergeholt.

Die Frage ist, ob die SEC den "Konkurrenz"-Begriff weiter fassen will... Nur wie? Dank Android verkauft Apple ggf. weniger iPhones und wegen des Chrome OS ggf. weniger Laptops? Macht Sinn, nur verkauft Google weder Telefone noch Netbooks. Folgt man diesem Ansatz dürfte kein Aufsichtsratsmitglied in mehr als einem Unternehmen sitzen, da ja jeder Kunde jeden Euro nur einmal ausgeben kann. Also sind eigentlich alle in Konkurrenz zueinander und Jobs kann auch nicht bei Disney sitzen, denn für das Geld das jemand für ein Kinoticket oder eine DVD bezahlt, hätte der ja auch etwas bei Apple kaufen können?!
0
Dr. Seltsam
Dr. Seltsam09.07.09 11:30
dreyfus

Für eine Konkurrenzsituation ist es unerheblich, zu welchem Preis das konkurrierende Produkt angeboten wird, ebenso welches Geschäftsmodell dahinter steht.

Tatsächlich sind sowohl Android als auch Chrome OS geeignet Apples Schlüsselprodukten Marktanteile abzunehmen, es sind schlicht und ergreifend direkte Konkurrenten zu iPhone OS und OS X.
0
Phoen
Phoen09.07.09 11:49
Der Wettbewerb wird von der SEC richtigerweise anhand der Marktanteile gemessen werden, welche unabhängig vom erzielbaren Umsatz der einzelnen Produkte sind. Nur so lässt sich auch die Strategie von Google angemessen handeln, indem man die Umsätze anhand des Verbreitungsgrades für etwaige Werbung errechnet. Und das gelingt sinnigerweise über die vorandene Marktpositionierung und nicht über klassische Softwareumsätze.

Kurz gesagt stand schon mit Einführung von Googles Android Schmidts Aufsichtsratsposten auf tönernen Füßen und wird konsequenterweise über kurz oder lang zu räumen sein.
Niemand regiert die Welt.
0
Alex.S
Alex.S09.07.09 12:53
bla bla ich sag nur Good Bye Eric Google Schmidt.

Not so good in German but I do know English and Spanish fluently. Warum ich es mit dem Deutsch überhaupt versuche? Weil ich in Deutschland arbeite! Lechón >:-]
0
dannyinabox
dannyinabox09.07.09 20:01
ich finde die ganze situation absurd das der google ceo gleichzeitig im apple VR sitzt.
0
sveen09.07.09 23:20
dannyinabox
ich finde die ganze situation absurd das der google ceo gleichzeitig im apple VR sitzt.
Wie absurd wohl erst sein Gehalt sein wird
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.