Nach mehreren Jobs-Spielfilmen: Die Jobs-Oper ist in Arbeit


Steve Jobs
faszinierte nicht nur die Technologiewelt, sondern auch viele Menschen, die sich nicht als übermäßig technikbegeistert bezeichnen. Dafür verantwortlich sind sicherlich nicht nur große Erfindungen wie Apple I, Apple II, Mac, iPhone und iPad, die mit Jobs in Verbindung gebracht werden, sondern auch sein sehr widersprüchlicher Charakter. Inzwischen gibt es mehrere Spielfilme, die das Leben von Steve Jobs oder wichtige Ausschnitte thematisieren. Im Oktober kommt beispielsweise der Spielfilm auf Grundlage der offiziellen Biografie mit Michael Fassbender in der Hauptrolle in die Kinos.
Damit nicht genug wurde jetzt auch bekannt gegeben, dass eine Jobs-Oper in Arbeit ist. Große Erfolge, große Niederlagen, Aufwachsen als Adoptivkind, die Beziehung zu seiner ersten Freundin sowie eine Tochter, die von Jobs lange nicht akzeptiert wurde - dies alles sei perfekter Stoff für eine Oper, heißt es von den Verantwortlichen. Erarbeitet wird das Werk von der Santa Fe Opera, der Titel lautet "The (R)evolution of Steve Jobs".
Die Arbeit soll schon im kommenden Monat in San Francisco beginnen, auf die Bühne kommt das Stück allerdings erst 2017. Zu den Hauptverantwortlichen der Produktion zählen Komponist Mason Bates, Textdichter Mark Campbell sowie der Musikdirektor der Minnesota Opera Michael Christie.
Weiterführende Links: