

Wie immer zu Beginn eines neuen Monats stehen von Net Applications die Netzmarktanteilszahlen für den abgelaufenen Monat zur Verfügung. Net Applications wertet die Zugriffsstatistiken zahlreicher weltweiter Internet-Angebote aus und errechnet daraus die Netzmarktanteile der Betriebssysteme und Browser. Beim Internet Explorer sind erneut Verluste zu vermelden, so erreicht der Browser nur noch 66,82 Prozent. Firefox erreicht erstmals mehr als 22 Prozent,
Safari ist mit 8,23 Prozent nur knapp vom bisherigen Rekord entfernt. Googles Chrome wuchs auf 1,23 Prozent. Zum Vergleich: Im März 2008 kam der IE noch auf 74,80, Firefox auf 17,83 und Safari auf 5,82 Prozent. Bei den erfassten Betriebssystemen verliert Microsoft auch seit einiger Zeit, allerdings nur in sehr geringem Maße. Mit 88,14 Prozent ging es zwar um 0,27 Prozentpunkte nach unten, der Abstand zum zweitplatzierten Mac OS mit einem neuen Rekordstand von 9,77 Prozent bleibt aber immens. Linux verfehlt mit 0,9 Prozent knapp die Einprozenthürde. Schlüsselt man die eingesetzten Betriebssysteme näher auf, so kommt Windows XP auf 62,85 und Windows Vista auf 23,42 Prozent. Leopard setzen genau sechs Prozent ein, bei Tiger blieben 2,44 Prozent, die restlichen Werte entfallen auf nicht korrekt erfasste oder ältere Systeme.
Weiterführende Links: