Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Neue Benchmarks zu Intels kommenden Core-2-Duo-Prozessor

Golem hatte die Gelegenheit, den voraussichtlich im Juli erscheinend Intel-Core-2-Duo-Prozessor Conroe zu testen, der vermutlich auch in den Power Macs (Mac Pro) zum Einsatz kommen wird. Ende Mai 2006 lud Intel ausgewählte IT-Publikationen zu einem unter Aufsicht durchgeführten Test ein. Anders als noch bei den Benchmarktests zum IDF Spring 2006 (Intel Developer Forum) durfte dieses mal auch Einblick auf die Hardwarekomponenten und alle Einstellung genommen werden und Software-Einstellungen an den eigenen Wünschen angepasst werden. Lediglich eigene mitgebrachte Software durfte nicht installiert werden. Die von Intel bereits installierte Software stellte laut Golem aber immerhin einen guten Querschnitt der gängigen Software dar. Zum Vergleichstest trat Intels Core 2 Duo E6700 mit zwei Prozessorkernen mit je 2,66 GHz gegen einen AMD Athlon 64 FX-60 Dual-Core-Prozessor mit einem um 200 MHz erhöhten Takt von je 2,8 GHz an. In allen Tests war der Core 2 Duo um 10 bis 40 Prozent schneller als AMDs Athlon 64 FX-60. Angesichts dieser Ergebnisse kommt Golem zu dem Schluss, dass die Core 2 Duo Prozessoren schneller sein werden als vergleichbare AMD-Athlon-64-FX-Prozessoren. Dabei weißt Golem darauf hin, dass bei diesem Vergleichstest nur Intels Mittelklasse-Core2-Duo zum Einsatz kam, der nach inoffiziellen Angaben für ca. 500 Euro zu haben sein wird, während es sich bei AMDs Athlon 64 FX-60 zum Testzeitpunkt um das Highend-Modell handelte, das momentan ca. 800 Euro kostet.

Weiterführende Links:

Kommentare

rmac05.06.06 18:23
Schon wieder Conroe warscheinlichster Kandidat für den Mac Pro??
Ich dachte, der Woodcrest würde warscheinlicher sein. Seid ihr inzwischen wieder einmal ungeduldig geworden?!
0
metallican21
metallican2105.06.06 18:25
weiters im artikel: der Merom (irgendwann im MBP) ist pro takt um 25% schneller als der derzetige Yonah (core duo) bei gleichem Stromverbrauch- ui!(w00t)
0
Darkv
Darkv05.06.06 18:36
Das läßt auf einiges hoffen
0
Rantanplan
Rantanplan05.06.06 18:40
Es läßt darauf hoffen, daß man, egal was und wann man einen Mac kauft, nach einem halben Jahr immer das Gefühl haben wird, ein restlos veraltetes System zu haben. Willkommen in der schönen Konsumwelt
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
0
wb05.06.06 18:40
Wann wird mal zu 'ne Software-Benchmark eingeladen? Wenn Pages auf 'nem aktuellen Rechner genauso lahm ist, wie PageMaker »anno Damals«, dann brauche ich keine schnelle Hardware, sondern schnelle Software.
0
SchaubFD05.06.06 19:05
Rantanplan, das Gefühl habe ich auch.

Trotzdem mal die Frage an die die sich hier mit Prozessoren auskennen, glaubt ihr wirklich an eine solche Steigerung ? Der FX60 soll doch wirklich extrem schnell sein.

wb, danke das mal jemand so denkt wie du!
0
Tomino
Tomino05.06.06 19:14
ARGH ARGH ARGH
Naja ich hoffe, dass es einen "Mac PRO" unter 3000€ mit zwei/einer Graka einer neuen Generation und nen Prozessor mit 4 KErnen gibt! sonst geht nichts°!°(!)(!)(!)(!)(!)(!)(!)(!)(!)
oder was denkt ihr?
>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<
0
sahomuzi05.06.06 19:20


Conroe kommt imho in die iMacs wenn es von der Wärmeabgabe her passt.
Woodcrest kommt erstens einen Monat früher auf den Markt (schon in 2 Wochen!) und ist zweitens auf Multiprozessorbetrieb ausgelegt, der Conroe nicht. Ist ja an sich von Intel auch für Workstation vorgesehen.
0
markus205.06.06 19:28
"Es läßt darauf hoffen, daß man, egal was und wann man einen Mac kauft, nach einem halben Jahr immer das Gefühl haben wird, ein restlos veraltetes System zu haben. Willkommen in der schönen Konsumwelt"

Sorry, aber ich sehne mich nicht nach der Zeit, als Macs noch jahrelang kaum schneller wurden.
Mag sein, dass das jetzt Gebrauchtverkäufer nerft, aber die Zeiten sind halt vorbei, als man noch > 70% NP für einen 3 Jahre alten Mac bekam (G4 Zeiten).
0
vb
vb05.06.06 19:29
rantanplan
so oder ähnlich hab ichs neulich in einer anderen news auch mal gepostet.

will sagen, dass man wohl ständig auf schnellere hardware wartet und es eben doch am ghz-mythos festmacht - der alptraum für apple-nutzer.
Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...
0
vb
vb05.06.06 19:31
markus
wenn apple jetzt anfängt , jedes halbe jahr neue, noch schneller prozessoren einzubauen, befürchte ich noch mehr fiepen, wäremeentwicklung und unausgegorene software als bisher.
wb hats auf den punkt gebracht: wir brauchen optimierte, solide software.
Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...
0
Tomino
Tomino05.06.06 19:36
naaa jaaaaaa nich übertreiben ich meine klar abt ihr recht. ABER stellt euch doch einmal vor wie das weiter gegangen wäre?! Wir hätten dann wahrscheinlich mittlerweile komplett veraltete Rechner und windos würe 50x schneller als MAC sein. MAN kann nicht in der Zeit stehen bleiben, denn sie bewegt sich immer weiter. Es ist ein Boot aus dem man nicht rausspringen kann. Nur ein sehr guter Schwimmer könnte es wieder einholen!
ABER es kann gut möglich sein, dass auch noch kompliziertere Programme in 5 JAhre flüssig auf den jetztigen iMacs laufen !
Naja Naja

FX=free extrme Power (immer die topmodelle)
((ich habs ma geraten))
>> Wissen bringt neues Unwissen hervor <<
0
Rantanplan
Rantanplan05.06.06 19:57
Ich sehe das eher als schlechte Marketingstrategie und -psychologie: Der CoreDuo ist eigentlich noch nagelneu (wir erinnern uns: im Januar kamen die iMacs damit raus, die MB(P)s sind noch jünger), aber ständig wird schon die Werbetrommel für die ach so tollen neuen CPUs gerührt, die die jetzigen angeblich alt aussehen lassen. Was soll man sich als Konsument denn dabei denken? Daß alle halbe Jahre der Takt angehoben wird, das ist ja nichts neues, das gab es auch schon bei den ganzen PPC-Generationen in den Macs vorher. Aber eine Generation hat - zumindest aus der Sicht des Käufers, der einen G3, G4, G5 gekauft hat (obwohl sich darunter auch verschiedene Steps versteckten) - doch deutlich länger Bestand gehabt und man hatte nicht ständig das Gefühl, kurz nach dem Kauf schon wieder eine auslaufende Generation zu besitzen.

Daß das rein rational kein wirkliches Problem darstellt - die "alten" Geräte werden ja nicht langsamer dadurch - ist schon klar, aber überall wo irgendwas verkauft wird ist Psychologie im Spiel. Oft (oder meistens?) ist die sogar ausschlaggebend dafür welches Produkt gekauft wird. Und während der Einführung eines Produktes schon in höchsten Tönen von den Vorzügen der nächsten Generation zu schwärmen halte ich einfach für die falsche Strategie Wobei es mehr ein von Intel verursachtes Problem ist, bei Apple gibt man sich bislang wie bisher auch eher zurückhaltend.
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
0
metallican21
metallican2105.06.06 20:02
trotzdem wurde mit intel erstmals ein "teh snappy mac"™ leistbar für jeden.O:-)
0
TT030
TT03005.06.06 20:54
Tomino: gaaaanz schlechter Vergleich. WindowsXP läuft auf aktuellen Rechnern nicht ganz so flüssig wie OSX auf einem 10 Jahre alten G3.
0
TT05.06.06 21:08
tt030

vor 10 jahren gab es noch gar keinen g3

und das andere würd ich so auch nicht unterschreiben.
0
metallican21
metallican2105.06.06 21:08
^das meinst du nicht ernst?
0
TT05.06.06 21:12
Rantanplan
"Es läßt darauf hoffen, daß man, egal was und wann man einen Mac kauft, nach einem halben Jahr immer das Gefühl haben wird, ein restlos veraltetes System zu haben."

ich denke wenn die core2 prozzis erst mal in allen macs sind, dann wird es wieder nur "kleinere" updates geben - also hier und da ein paar mhz mehr
0
TT05.06.06 21:17
rmac
" Schon wieder Conroe warscheinlichster Kandidat für den Mac Pro?? "

logisch!

apple/intel 2006/2007:
mac mini, macbook => yonah
imac, macbook pro => yonah/merom
mac pro => conroe
xserve => woodcrest
0
axl
axl05.06.06 21:23
rantanplan
In einem Mac pro erwarte ich mehr als einen CoreDuo. Zur Zeit gibt es halt auch bei Intel eine grosse Umwälzung der Produktlinie. Innerhalb des nächsten Jahres wird es dann innerhalb einer Linie wieder nur kleinere Steps. Man sollte den Yonah vielleicht nicht mit dem Conroe gleichsetzen, nur weil beides 2-Kern Prozessoren sind.
isch 'abe gar keinen slogan
0
Stefab
Stefab05.06.06 21:49
@ metallican21: Uh, toll, 25% mehr, dann hat PA Semi bei seinem Release nur mehr einen 3,5-fachen Performance per Watt Vorteil, anstatt einem 4-fachen. Was für ein Unterschied!
0
Stefab
Stefab05.06.06 21:58
Rantanplan und die anderen: Der Core Duo ist quasi der Anfang der neuen Generation, aber noch nicht voll dabei, quasi der Voreinstieg mit kleineren Abstrichen.
Mit dem Core 2 bleibt es wohl auch lange das selbe, wie eben, wenn jetzt der G6 kommen würde, und jetzt gibt es quasi G5-Notebooks (zumindest fast), dann eben auch G6-light Notebooks und G6 Rechner. (Bemerkung am Rande: wobei ich auch denke, dass kommende PPC-CPUs auch mithalten können bzw. sogar Vorzüge haben werden - die Frage ist, ob ohne Apple noch alles kommt, was geplant ist)
Man braucht sich nur die Vergangenheit bei Intel ansehen, da ist seit über 5 Jahren nur der Pentium 4 da gewesen, als Server CPU der Xeon, sonst war da rein gar nichts, ausser Speed-Bumps!
Das wird wohl jetzt nicht soo viel anders sein. Ist das ganze Core Zeug da, wird das nächsten Jahre so bleiben (und nur Speed-Bumps oder kleine Verbesserungen), das mit dem Core Duo (als Vorreiter) war jetzt wohl eher mal die Ausnahme.
0
Stefab
Stefab05.06.06 21:59
Wobei alles in meinem Beitrag mit Dualcore-G5 bzw. DC-G6 gehören würde, da ja alles DualCore bei den Core-Zeug ist.
0
metallican21
metallican2105.06.06 22:14
Stefab

ja, aber wer profitiert davon?

von vaporware kann man sich wenig kaufen, von den tech specs auf pdf auch nicht. intel liefert nicht nur, sondern senkt auch noch preise, ermöglicht releasezyklen von denen PA Semi Con. nur träumen kann. die sollen weiter router ausstatten, das können sie, und einpaar hundert exotische workstations bestücken...

mich interesserien die nimmer

0
sahomuzi05.06.06 22:24
"Man braucht sich nur die Vergangenheit bei Intel ansehen, da ist seit über 5 Jahren nur der Pentium 4 da gewesen, als Server CPU der Xeon, sonst war da rein gar nichts, ausser Speed-Bumps!"

Auch die neuen Woodcrest heißen offiziell Xeon 5100, das ist nur der Produktname für die Server und Workstation CPUs, mit der Technologie hat das nichts zu tun.


Mal ehrlich: Wenn man sich die Kommentare durchliest könnte man ja fast schon auf die Idee kommen die Mehrheit der Mac User sind Anachronisten. ^^
Endlich geht mal was weiter und schon ist es Vielen zu schnell. Ich glaube aber eher, dass wir bisher nicht gerade verwöhnt wurden.

Außerdem: Nach der Merom Vorstellung tut sich bis nächsten Sommer bei den Notebook CPUs GAR nichts, 2,33Ghz, dann ist Schluss.
Bei den Desktop CPUs kommen nur die QuadCores und das war es auch schon wieder. Also ich finde es ist alles übersichtlich. Nur Apple hat meiner Meinung nach durch seine sehr schnelle (zu schnell?) vorangetrieben Produktumstellung für Verwirrung gesorgt.
0
pixler05.06.06 23:40
und in 12 Monaten werden die AMDs wieder die Nase vorn haben und dann wieder Intel und dann wieder AMD und dann wieder Intel und so wird das noch lange weitergehen, desshalb sind mir die CPU's ab sofort schnurz.
3D rendern kann ich mit allen und ob die eine nun piapo schneller ist...bei meiner mini-renderfarm (18 CPU's) spielt das keine rolle mehr.... hauptsache es geht einigermasssen zügig.
0
Fenvarien
Fenvarien06.06.06 00:12
Wer noch immer von PA Vapor schwärmt, hat echt nicht verstanden, worum es hier geht ... wir brauchen real existierende Prozessoren, nicht den Chip, den ich gerade entwickle und der irgendwann kommen könnte.
Up the Villa!
0
vb
vb06.06.06 00:28
ich hoffe mal, dass das nicht so ne proz-vielfalt gibt wie TT da schreibt.denn einige firmen, mit deren software ich arbeite, tun sich mit updates + anpassungen sehr schwer, bzw hängen hinterher.
und da ich sowohl laptops wie desktops und auch noch G4 hab, sollte die software zumindest einigermassen kompatibel sein.
sonst muss ich noch 3 versionen kaufen, nur um die session-files überall abspielen zu können.

ok, ist jetzt mein persönliches problem, aber das war für mich bisher auch ein grund FÜR apple - kontinuität.
mal sehen...;-)
Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...
0
Dr. Seltsam
Dr. Seltsam06.06.06 07:55
@stefab

Vergiss Vapor-PA-Semi, selbst ihre eigenen Aussagen sehen genau betrachtet nicht so gut aus (http://ppcnux.de/modules.php?name=News&file=article&sid=5840). Bis zu 25 Watt, wenn man voll aufdreht ist mitnichten ein 3,5 facher Performance/Watt Vorteil, denn einige der integrierten Komponenten benötigen auch auf modernen Chipsätzen extrem wenig Leistung.

Könnte der größte Flop aller Zeiten werden, es sei denn sie können das Teil für Set-Top Boxen etc. positionieren. In einem Rechner will es seit Apples Switch kein Hersteller haben.
0
jogoto06.06.06 09:16
Ich freue mich ja, dass Intel anscheinend gute CPUs in der Warteschleife hat. Trotzdem würde dieser Artikel für mich nur Sinn machen, wenn allgemein (auch mir) bekannt wäre, wie schnell OSX und die Programme auf einem AMD derzeit laufen und diese Vergleichsmöglichkeit werden wir wohl nie haben.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.