Neue Benchmarks zu Intels kommenden Core-2-Duo-Prozessor
![](https://picture.mactechnews.de/News/intelleapahead-jpg.187691.jpg)
![](https://picture.mactechnews.de/News/intelleapahead-jpg.187691.jpg)
Golem hatte die Gelegenheit, den voraussichtlich im Juli erscheinend Intel-Core-2-Duo-Prozessor Conroe zu testen, der vermutlich auch in den Power Macs (Mac Pro) zum Einsatz kommen wird. Ende Mai 2006 lud Intel ausgewählte IT-Publikationen zu einem unter Aufsicht durchgeführten Test ein. Anders als noch bei den Benchmarktests zum IDF Spring 2006 (Intel Developer Forum) durfte dieses mal auch Einblick auf die Hardwarekomponenten und alle Einstellung genommen werden und Software-Einstellungen an den eigenen Wünschen angepasst werden. Lediglich eigene mitgebrachte Software durfte nicht installiert werden. Die von Intel bereits installierte Software stellte laut Golem aber immerhin einen guten Querschnitt der gängigen Software dar. Zum Vergleichstest trat Intels Core 2 Duo E6700 mit zwei Prozessorkernen mit je 2,66 GHz gegen einen AMD Athlon 64 FX-60 Dual-Core-Prozessor mit einem um 200 MHz erhöhten Takt von je 2,8 GHz an. In allen Tests war der Core 2 Duo um
10 bis 40 Prozent schneller als AMDs Athlon 64 FX-60. Angesichts dieser Ergebnisse kommt Golem zu dem Schluss, dass die Core 2 Duo Prozessoren schneller sein werden als vergleichbare AMD-Athlon-64-FX-Prozessoren. Dabei weißt Golem darauf hin, dass bei diesem Vergleichstest nur Intels Mittelklasse-Core2-Duo zum Einsatz kam, der nach inoffiziellen Angaben für ca. 500 Euro zu haben sein wird, während es sich bei AMDs Athlon 64 FX-60 zum Testzeitpunkt um das Highend-Modell handelte, das momentan ca. 800 Euro kostet.
Weiterführende Links: