Neue Intel Haswell-Prozessoren für kommenden Monat erwartet


Diverse Quellen gehen davon aus, dass Intel Anfang Mai eine neue Generation der Haswell-Prozessoren vorstellen wird. Während die meisten
Haswell-basierenden Prozessoren etwas mehr Leistung bei gleicher Taktrate und gleichem Preis bieten, bringt das Topmodell der neuen Serie ("Core i7-4790K") Unterstützung für M.2-Erweiterungskarten mit (früher bekannt als Next Generation Form Factor, NGFF). Damit lassen sich unter anderem SSD-Festplatten mit Transferraten von bis zu 1.000 MB/s über die mSATA-Schnittstelle betreiben.
Apple nutzt aber bei allen mit SSD ausgestatteten Macs nicht die mSATA-Schnittstelle. Stattdessen sind die SSDs direkt über PCI-Express angebunden. Dadurch fällt der Vorteil der neuen M2-Erweiterungskarten weg.
Wann und ob Apple die neue Generation der Haswell-Prozessoren nutzen wird, ist bislang nicht bekannt. High-End-SSDs mit Transferraten von rund 1.000 MB/s über die mSATA-Schnittstelle werden im Verlauf des Jahres auf den Markt kommen.
Weiterführende Links: