Neuer StatCounter-Bericht informiert über Zahlen der "Internet Wars"
Jährlich veröffentlicht StatCounter eine Studie über die Nutzung des Internets, von Computern und von Mobiltelefonen aus, in den vorangegangenen 12 Monaten und bildet damit die diversen Konkurrenzkämpfe ab, die in den verschiedenen Bereichen herrschen. In der jetzt veröffentlichten jüngsten Studie, die den Zeitraum Juli 2012 bis Juni 2013 abbildet, geht es um Browser, Handyanbieter, Betriebssysteme, Suchmaschinen und soziale Medien. Dabei gibt es stets einen Überblick über die weltweiten Zahlen sowie die US- und UK-Zahlen.
Für Apple dürften die Zahlen der weltweiten Internetzugriffe von Mobiltelefonen aus interessant sein, denn erstmals nimmt hier Samsung mit 25,47% die Spitzenposition ein. Apple musste sich im vergangenen Monat mit 25,09% der südkoreanischen Konkurrenz erstmals geschlagen geben. Nokia-Handys, die zu Beginn des Betrachtungszeitraums noch den höchsten Wert hatten, brachen auf nur noch 21,96% ein. Schränkt man die Zahlen auf die Internetzugriffe in den USA oder im Vereinigten Königreich ein, so führt Apple dagegen noch deutlich mit um die 50% und immensem Abstand zu den Zweitplatzierten.
Im Kampf der mobilen Betriebssysteme liegt iOS inzwischen deutlich abgeschlagen auf Platz 2 (25,09%) hinter Android (37,93%). Apples Betriebssystem stagnierte in seinem Anteil weitgehend, während Android von einem Nahezu-Gleichstand vor 12 Monaten nun zu dieser Dominanz aufstieg. Doch auch hier gilt: In den USA und im britischen Königreich führt umgekehrt iOS noch deutlich.
In Bezug auf die weltweit genutzten Betriebssysteme führte Windows 7 das gesamte Jahr uneinholbar bei stabil um die 50%. Mac OS X und iOS belegen hier Plätze unterhalb 10%. Bezüglich der weltweit genutzten Internet-Browser auf nicht-mobilen Geräten hat Google Chrome (42,68%) den Hauptkonkurrenten von Microsoft, den Internet Explorer (32,04%), weit hinter sich gelassen. Apples Safari firmiert hier ebenfalls unter 10%. Bei den mobilen Browsern dagegen behauptet sich Safari mit 24,98% auf Platz 2 hinter Android (29,06%). In den Kategorien soziale Medien und Suchmaschinen kann man deutlich die Marktbeherrschung von Facebook (71,03%) und erst Recht Google (82,47%) ablesen, wobei allerdings bei letzterem der Anteil um fast 10 Prozentpunkte fiel, was vor allem der Konkurrenz Yahoo! zu Gute kam, die im vergangenen Jahr von 4,24% auf nun 12,01% stieg.
Laut Studie dominiert nicht-mobile Sektor in der Internetnutzung noch massiv mit 83,92& gegenüber 16,08% für den mobilen Sektor, der allerdings im vergangenen Jahr deutlich anstieg (Wert im Juni 2012: 11,09%). Dabei muss allerdings beachtet werden, dass StatCounter nur Hosentaschen-geeignete Geräte wie Handys als mobil betrachtet; Tablets wie das iPad gelten hier als nicht-mobil.
Zur Erhebung der Daten nutzt StatCounter einen Code, der auf über drei Millionen Webseiten weltweit installiert ist. Über 15 Milliarden Seitenaufrufe werden auf diesen Seiten monatlich registriert und ausgewertet.
Weiterführende Links: