Neuer iMac 27’’: Mehr RAM, weniger Flash-Speicher im Fusion Drive


Immer
weitere Spezifikationen der gestern aktualisierten iMacs kommen ans Tageslicht. Über manche wird man sich freuen, andere verursachen eher ein leichtes Stirnrunzeln. So verfügen die neuen iMacs mit 27-Zoll-Bildschirm nicht nur über einen höheren Gamut (DCI-P3-Standard) für natürlicher wirkende Farben auf dem Retina-Display, sondern auch über eine Verdopplung des möglichen RAM-Speichers. Auf der anderen Seite verringert sich bei der Wahl eines Fusion Drives der Anteil des schnelleren Flash-Speichers. Schließlich ist inzwischen bekannt, dass der 21,5’’-iMac keine Möglichkeit zur RAM-Aufrüstung mehr bietet.
iMac 27’’: Bis zu 64 GB RAMStandardmäßig werden alle iMacs mit 8 GB RAM ausgeliefert. Wahlweise kann man die kleineren 21,5’’-Modelle mit bis zu 16 GB, die größeren 27’’-Modelle bis zu 32 GB aufrüsten. Wie Other World Computing nun herausgefunden hat (
), kann der neue 27’’-iMac einen Arbeitsspeicher von bis zu 64 GB adressieren; das ist doppelt so viel wie der 2014er iMac. Zur Sicherheit sei noch einmal darauf hingewiesen, dass diese höhere Konfiguration nur bei den neueren iMacs mit der Modellnummer 17,1 funktioniert.
iMac 21,5’’: Verlöteter RAMBei der kleineren iMac-Version sieht das Ganze anders aus. Hier ist der Arbeitsspeicher fest verlötet. Dementsprechend ist keine nachträgliche Aufrüstung des RAMs möglich. Es empfiehlt sich daher beim Kauf eines kleineren iMacs, den größtmöglichen Arbeitsspeicher (momentan 16 GB) zu wählen - das entspricht einem Aufpreis von 240 Euro.
Fusion Drive: Anteil des Flash-SpeichersFusion Drives kombinieren die Vorteile der beiden etablierten Festplatten-Arten: die Schnelligkeit des Flash-Speichers und die Kapazität der klassischen HDD. Bislang betrug der Flash-Anteil an einem 1TB-Fusion-Drive 128 GB. Das reichte, um das System auf diesem Anteil laufen zu lassen und von den Geschwindigkeitsvorteilen zu profitieren.
Mit der neuen iMac-Generation reduzierte Apple den Flash-Anteil massiv: Nur noch 24 GB stehen bei einem TB Fusion Drive zur Verfügung. Das dürfte für die Bedürfnisse der meisten Nutzer klar zu wenig sein. Deswegen empfiehlt es sich, bei der Wahl einer Fusion Drive gleich auf 2 TB oder 3 TB zu gehen (Aufpreis von 240, bzw. 360 Euro). Bei diesen Spezifikationen beträgt der Flash-Anteil nämlich weiterhin 128 GB.
Weiterführende Links: