Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Neuer iOS App Store: Aptoide konzentriert sich auf Spiele – und bevorzugt In-App-Käufe

Das Digitale-Märkte-Gesetz zwingt Apple dazu, die iOS-Plattform europaweit für alternative Handelsplattformen zu öffnen. Mit Aptoide geht in dieser Woche ein weiterer Marktplatz an den Start. Diese alternative Vertriebsplattform wird die erste sein, die In-App-Käufe abseits des offiziellen App Stores anbietet. Aptoide konzentriert sich beim Angebot auf Spiele – und will sich über einen Anteil der In-App-Käufe finanzieren.


Obwohl der Name Aptoide im Apple-Mikrokosmos bisher unbekannt ist, kann man den Anbieter durchaus als alten Hase im Vertrieb digitaler Inhalte bezeichnen. Das portugiesische Unternehmen bietet seit 2009 einen Java-basierten App Store für Android-Smartphones und Android-TV an. Zum Start werden lediglich sieben Spieltitel zum Download bereitstehen – darunter Klassiker wie Solitaire und Mahjong. Dreißig Titel seien derzeit in Vorbereitung für die Veröffentlichung, und über hundert iOS-Entwickler haben laut Unternehmensaussage Interesse bekundet, ihre App via Aptoide anzubieten. Zum Start am 6. Juni will Aptoide lediglich eine begrenzte Zahl an Anwendern den Download des alternativen App-Marktplatzes gewähren. Jedoch sollen schnell weitere Kapazitäten freigeschaltet werden – täglich 500 bis 1000, kündigte Aptoide-CEO Paulo Trezentos gegenüber The Verge an. Zunächst kämen die rund 20.000 Anwender an die Reihe, die bereits auf der Warteliste stünden.

Nur eine Handvoll Titel stünden zum Start von Aptoide zum Download.

Umsatzanteil für Apples CTF und die eigene Bilanz
Auch in alternativen Marktplätzen angebotene iOS-Apps überprüft Apple auf technische Konformität – eine inhaltliche Bewertung findet dabei allerdings nicht statt. Um die von Apple auferlegte jährliche Gebühr von 0,50 Euro pro App-Nutzer (und Unternehmensgewinn) einzuspielen, setzt Aptoide auf ein interessantes Konzept: App-Anbieter sollen diese Zahlung nicht im Voraus leisten; vielmehr werde der Gaming-Markplatz Titel bevorzugen, die In-App-Käufe integriert haben. Wie hoch der Anteil ist, den Aptoide von Entwicklern einfordert, ist nicht bekannt.

Dritter alternativer App-Marktplatz
Mit Aptoide geht der dritte App-Marktplatz in der Europäischen Union online. Mitte Mai startete der ukrainische Anbieter MacPaw mit Setapp Mobile, das sich als Ergänzung zum Software-Abonnement für den Mac versteht. AltStore PAL kann für sich verbuchen, erster alternativer App-Markplatz für iOS zu sein. Um ihn herunterzuladen, muss man ein Jahresabonnement von 1,79 Euro über den Zahlungsdienstleister Stripe abschließen – und darf daraufhin den Emulator "Delta" kostenlos installieren. Damit refinanziert AltStore PAL lediglich Apples Core Technology Fee (CTF) und den Bezahlvorgang.

Kommentare

Wauzeschnuff05.06.24 08:40
Oh, dass ist ein Ansatz den ich tatsächlich begrüße. Wenn die ganzen Pay2Win Spiele endlich aus dem Apple-Store verschwinden und in Drittanbieter-Stores verschwinden würden, wäre das meiner Nutzererfahrung tatsächlich äußerst dienlich.
+15
eastmac
eastmac05.06.24 08:44
Ich hätte auch gern einen Bereich von App's im App-Store, welche ohne interne Werbung und In-App-Käufen auskommen.
+7
sudoRinger
sudoRinger05.06.24 08:50
Um ihn herunterzuladen, muss man ein Jahresabonnement von 1,79 Euro über den Zahlungsdienstleister Stripe abschließen – und darf daraufhin die beiden Starttitel "Clips" sowie "Delta" kostenlos installieren.
Ich habe den AltStore installiert. Der Emulator 'Delta' kann kostenlos installiert werden. Für 'Clip' muss mindestens 1 Euro pro Monat gespendet werden (pledge/join patreon).
+1
immo_j05.06.24 11:28
sudoRinger
Ich habe den AltStore installiert. Der Emulator 'Delta' kann kostenlos installiert werden. Für 'Clip' muss mindestens 1 Euro pro Monat gespendet werden (pledge/join patreon).
Stimmt, danke für die Korrektur! Ich habe den letzten Absatz enstprechend korrigiert.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.