Neuerungen von MobileMe im Überblick


In einem Support-Dokument gibt Apple einen Überblick über die
Neuerungen in MobileMe, welche die Software-Aktualisierungen der letzten Tage mit sich bringen. Mit dem am Mittwoch vorgestellten iPhone OS 3.1 lässt sich für iPhone oder iPod touch vom Mac aus ein neues Kennwort festlegen. Mit "Find My iPhone" übermittelte Nachrichten werden nun, falls gewünscht, von einem Signalton in maximaler Lautstärke begleitet. Außerdem werden abonnierte iCal-Kalender seit iPhone OS 3.1 automatisch mit iPhone und iPod touch synchronisiert. Bei Einrichtung eines MobileMe-Accounts lassen sich nun MobileMe-Lesezeichen mit den bereits vorhandenen Lesezeichen zusammenführen.
In Mac OS X 10.6.1 Snow Leopard wurden die Synchronisations-Meldungen bei Daten-Änderungen überarbeitet. Eine neue Option im MobileMe-iDisk-Bereich ermöglicht zudem die automatische Behebung von Konflikten, bei der die neuste Version einer Datei behalten wird. Zudem lässt sich im Konflikt-Dialog nun mit Hilfe von Quick Look der Dateiinhalt aufrufen. In einem geeigneten Netzwerk erlaubt "Back to My Mac" nun auch die Verbindung zu einem im Ruhezustand befindlichen Mac. Zudem können Videos nun direkt aus dem QuickTime Player heraus in die MobileMe-Galerie übertragen werden.
In der MobileMe-Software für Windows lässt sich ein MobileMe-Kalender nun als Standard-Kalender für Outlook festlegen, wobei die MobileMe-Software auch Windows 7 unterstützt. Zudem wird nun auch die Sortierung der Lesezeichen bei der Synchronisation zwischen Internet Explorer und Safari übernommen.
Weiterführende Links: