Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Neues iPhone SE, MacBook Air und iPad Air voraus: Immer niedrigere Lagerbestände

Sehr häufig beginnen Apples Produktjahre im März oder April, dies oft mit aktualisierten iPads, teilweise aktualisierten iPhone-Ausführungen (z.B. zusätzliche Farbe oder SE) – oder 2022 gar mit einer ganz neuen Mac-Baureihe, nämlich dem Mac Studio. Für 2025 deutet indes alles darauf hin, bereits im Februar zahlreiche Neuerungen in Empfang nehmen zu können. Beispielsweise wies Mark Gurman gerade erst noch einmal darauf hin, dass die Präsentation des iPhone SE der vierten Generation unmittelbar bevorsteht und möglicherweise schon in der nächsten Woche erfolgt. Für Fans der Baureihe hätte das lange Warten dann ein Ende. Drei Jahre nach Veröffentlichung der seit einigen Wochen nicht mehr verfügbaren dritten Generation (siehe dieser Artikel), dürfte es in wenigen Tagen so weit sein.


MacBook Air M4 und iPad Air M3 (?) deuten sich an
Zwei andere Produktreihen stehen allerdings gleichsam vor der Aktualisierung. Ebenfalls von Mark Gurman stammt nämlich die Aussage, dass die Lagerbestände des MacBook Air sowie des iPad Air stark sinken. In den Apple Stores gebe es nur noch wenige verfügbare Exemplare, offensichtlich lasse Apple somit gerade die Kanäle leerlaufen. Das ist ein ganz normales Vorgehen im Vorfeld neuer Modellgenerationen, welches sich in steter Regelmäßigkeit ein bis vier Wochen vor den jeweiligen Ankündigungen manifestiert. Während Gurman aber davon ausgeht, dass Apple schon am nächsten Montag bis Mittwoch per Pressemitteilung die neue SE-Generation präsentiert, ist er sich im Falle des MacBook Air und iPad Air nicht ganz so sicher. Definitiv stehe diese ebenfalls unmittelbar bevor, doch einen Termin in der kommenden Woche kann er nicht bestätigen.

Termin nicht sicher – und was ist mit dem Basis-iPad?
Beim MacBook Air gilt die Umstellung auf den M4-Chip als sicher, ansonsten ist nur von kleineren Änderungen auszugehen. Hinsichtlich des iPad Air gab es widersprüchliche Gerüchte, zunächst waren die üblichen Quellen ebenfalls von einem M4 ausgegangen, bis interne Apple-Dokumente dann aber eine M3-Version referenzierten. Das iPad ohne Namenszusatz wartet ebenfalls auf seine Aktualisierung – auch bei diesem Modell kursierten unterschiedliche Angaben. Um es deutlicher von den sonstigen Modellen und vor allem vom iPad mini (A17 Pro) abzugrenzen, entschied sich Apple angeblich für einen A16-Chip. Damit stünde Apple Intelligence nicht zur lokalen Ausführung zur Verfügung.

Kommentare

sonnendeck07.02.25 08:54
hoffentlich wird das Air dann mal wirklich Air, vom Grossen Air war ich ziemlich enttäuscht war mir viel zu schwer. Ansonsten soll es laut Gurmann ja nächste Woche erstmal mit iPhone SE und den neuen Beats Kopfhörern losgehen, was dann wohl dies Jahr auf einen Vollgepackten Kalender hindeutet.
+4
mazun
mazun07.02.25 09:31
sonnendeck
Interessant. Ich höre zum ersten Mal, dass jemand das große MacBook Air zu schwer findet. Dachte immer das wäre Optimum zwischen Größe und Gewicht. Vielleicht muss ich doch mal in einem Apple Store alle aktuellen MacBooks vergleichen.
+2
David_B
David_B07.02.25 09:40
MBA mit 13 Zoll, M3, 16GB RAM und 1TB gibts gerade für 1399 EUR im Angebot.
+4
NeoMac666
NeoMac66607.02.25 09:45
mazun
sonnendeck
Interessant. Ich höre zum ersten Mal, dass jemand das große MacBook Air zu schwer findet. Dachte immer das wäre Optimum zwischen Größe und Gewicht. Vielleicht muss ich doch mal in einem Apple Store alle aktuellen MacBooks vergleichen.
Glaub er meint das iPad Air.
Im vergleich zu den iPad Pro sind die Air nicht wirklich „Air“
+6
andreasm07.02.25 09:49
David_B
MBA mit 13 Zoll, M3, 16GB RAM und 1TB gibts gerade für 1399 EUR im Angebot.

Beim MBA kommt in den letzten Tagen grundsätzlich der Eindruck auf dass Modelle abverkauft werden. Ich selber bräuchte eigentlich eher ein neues iPad Air und hatte hier auch auf einen Abverkauf gehofft, da war jedoch bislang irgendwie nichts zu holen
+1
David_B
David_B07.02.25 09:59
andreasm
Beim MBA kommt in den letzten Tagen grundsätzlich der Eindruck auf dass Modelle abverkauft werden. Ich selber bräuchte eigentlich eher ein neues iPad Air und hatte hier auch auf einen Abverkauf gehofft, da war jedoch bislang irgendwie nichts zu holen

Danach schaut es aus, ja. Habe ein MBA mit M1 und 512GB. Neue Kamera, jedes Bild auf einmal doppelt so viel Speicherbedarf. Hatte erwartet, dass das MBA mit 512Gb 5 Jahre ausreichen würde. Nun scheint es nach 4,x Jahren knapp zu werden. Will ich jetzt 1TB und 600 EUR weniger ausgeben oder ein MBA mit M4 statt M3 haben? Ich bin da noch nicht entschlossen.
0
CJuser07.02.25 10:04
NeoMac666
[...]
Im vergleich zu den iPad Pro sind die Air nicht wirklich „Air“
Die sollten eher die Rückschale vom Air und Pro tauschen. Dann würde es passen.
0
nova.b07.02.25 10:06
mazun
Das große iPad Air hat den Nachteil, dass man große Entfernungen mit der Hand zurücklegen muss, weil die Oberflächen idiotisch angeordnete Schaltflächen haben. Ein wildes Kreuz- und Quergerutsche. Ich hab mein damals großes Pro verschenkt und bin wieder auf das Kleine umgestiegen. Hat sich als richtige Entscheidung herausgestellt.
0
t.stark07.02.25 10:31
nova.b
mazun
Das große iPad Air hat den Nachteil, dass man große Entfernungen mit der Hand zurücklegen muss, weil die Oberflächen idiotisch angeordnete Schaltflächen haben. Ein wildes Kreuz- und Quergerutsche. Ich hab mein damals großes Pro verschenkt und bin wieder auf das Kleine umgestiegen. Hat sich als richtige Entscheidung herausgestellt.
Die großen iPads sind super, gibt nix Besseres um Lidl-Prosoekte anzuschauen.
0
mazun
mazun07.02.25 11:07
NeoMac666
mazun
sonnendeck
Interessant. Ich höre zum ersten Mal, dass jemand das große MacBook Air zu schwer findet. Dachte immer das wäre Optimum zwischen Größe und Gewicht. Vielleicht muss ich doch mal in einem Apple Store alle aktuellen MacBooks vergleichen.
Glaub er meint das iPad Air.
Im vergleich zu den iPad Pro sind die Air nicht wirklich „Air“
Ah danke ja. So ergibt es Sinn. Mein Fokus lag auf den MacBooks, nicht den iPads. Die iPad Airs dürften niemals so heißen, nach dem letzten Update im Vergleich zu den m4 Pros sowieso nicht. Wofür soll denn „Air“ stehen, wenn nicht für leichter und dünner? Da muss Apple echt was machen, denn wer will schon ein iPad Air, welches schwer und dick ist?
+2
RichieRocket07.02.25 11:28
Hab grad ein M2 13 zoll Air in Basisausstattung um 879 Euro gekauft. NEU!
+1
Termi
Termi07.02.25 12:52
Das iPhone SE 2025 soll wohl als iPhone 16e erscheinen.

Beim iPad warte ich immer noch auf ein Qi2 Modell. Werde garantiert wieder enttäuscht.
-1
marc.hb07.02.25 13:34
Termi
Beim iPad warte ich immer noch auf ein Qi2 Modell. Werde garantiert wieder enttäuscht.

Wieso muss man das iPad induktiv laden? Das dauert dann ja noch länger als beim iPhone und da das Gerät so groß ist, musst du es genau auf dem Puck ausrichten. Ich glaube das ist für die Masse einfach nicht praktikabel und wird in absehbarer Zeit nicht umgesetzt werden.
+1
AJVienna07.02.25 14:33
iPad Air m3 klingt für mich nicht plausibel außer Apple hat noch einen Haufen m3 auf Halde, die sie sonst nicht abverkaufen können.
0
Termi
Termi07.02.25 15:58
marc.hb
Termi
Beim iPad warte ich immer noch auf ein Qi2 Modell. Werde garantiert wieder enttäuscht.

Wieso muss man das iPad induktiv laden? Das dauert dann ja noch länger als beim iPhone und da das Gerät so groß ist, musst du es genau auf dem Puck ausrichten. Ich glaube das ist für die Masse einfach nicht praktikabel und wird in absehbarer Zeit nicht umgesetzt werden.

Ist entscheidend für den Einsatz des iPads als Smart Home Zentrale an der Wand. Mit Qi2 (früher proprietär Apple MagSafe) gibt es auch keine Probleme mit der optimalen Ausrichtung. Bei mir hängt seit Jahren ein Huawei MatePad Pro an der Flurwand als Smart Home Zentrale. Mehr Infos.
0
CJuser07.02.25 16:39
Termi
Das iPhone SE 2025 soll wohl als iPhone 16e erscheinen.

Beim iPad warte ich immer noch auf ein Qi2 Modell. Werde garantiert wieder enttäuscht.
Das mit dem 16E könnte von der Bezeichnung eine Eintagsfliege gewesen sein. Letzte Quellen sprechen nicht mehr davon.
Persönlich würde ich MagSafe beim iPad nur beim mini sehen.
+1
AND41107.02.25 18:26
mazun
sonnendeck
Interessant. Ich höre zum ersten Mal, dass jemand das große MacBook Air zu schwer findet. Dachte immer das wäre Optimum zwischen Größe und Gewicht. Vielleicht muss ich doch mal in einem Apple Store alle aktuellen MacBooks vergleichen.

Ein wahres MacBook Air wäre eine (modernisierte) Neuauflage des MacBook 12“ mit M-Prozessor und einem Gewicht von unter 900 Gramm.
Wird leider ein Traum bleiben
+3
mazun
mazun07.02.25 20:52
AND411
mazun
sonnendeck
Interessant. Ich höre zum ersten Mal, dass jemand das große MacBook Air zu schwer findet. Dachte immer das wäre Optimum zwischen Größe und Gewicht. Vielleicht muss ich doch mal in einem Apple Store alle aktuellen MacBooks vergleichen.

Ein wahres MacBook Air wäre eine (modernisierte) Neuauflage des MacBook 12“ mit M-Prozessor und einem Gewicht von unter 900 Gramm.
Wird leider ein Traum bleiben

Oh ja da rennst du bei mir aber offene Türen ein! Das MacBook 12 ist seit fast 8 Jahren mein Mac, der beste den ich je hatte. Ich werde ihn notgedrungen wohl mit einem MacBook Air ersetzen müssen. Leider, denn ich würde ein 12er mit M Prozessor ohne zögern sofort nehmen, selbst wenn es nur ein M1 wäre.
+1
Da_Andy_FFM07.02.25 22:38
Ich bin so hin und her gerissen...ich stelle gerade meine ganze Hardware wieder komplett auf Apple um, nachdem ich zwischen verschiedenen Herstellern und Geräten unterwegs war, aber langsam nerven mich so viele Sachen im Alltag, dass ich im "produktiven" Einsatz meine Ruhe haben möchte und nur noch mein "home lab" als Spielwiese nutzen werde (wobei ich auch hier einiges umstellen werde, da Raspberry Pi & Co von der Leistung so gut sind, dass ich meine Server, die ich so betreibe kaum noch brauche).

Habe mir jetzt erstmal das iPhone 16 Pro geordet und bin am überlegen, was ich mit dem Lappi machen soll. Die Entscheidung fällt mir extrem schwer. Ein MBP 14 M4 Pro und Nanotexturglas kostet im mom ca. 2.400EUR, ein MBA mit M3 mit 24GB Ram und 512GB kostet einfach 1.000EUR weniger. Das MBA mit M4 wird sicher auch noch um 600EUR günstiger sein, aber auf der andere Seite will ich schon die Anschlüsse (beim MBA müsste ich auf jeden Fall eine Dock-Lösung kaufen, die brauche ich mit MBP gar nicht und irgendwie bin ich etwa skeptisch, dass ein MBA gar keinen Lüfter hat), das wesentlich bessere und entspiegelte Display, mehr Leistung für die Zukunft usw. haben. Habe es mir schon echt lange nicht so schwer getan etwas zu kaufen. Das Geld ist erstmal eher zweitrangig, ich will eigentlich für die nächsten 3-5 Jahre meine Ruhe im alltäglichen Betrieb haben, aber ich bin mir nicht sicher, ob mir auch ein MBA inkl. Dock reichen würde oder doch lieber etwas mehr für MBP ausgeben.

War heute beim Apple Store in Frankfurt um zu sehen, wie sich alles so anfüllt, die Tendenz war zwar zu MBP aber auch das MBA ist schon sehr gut.
0
Robby55508.02.25 10:47
mazun
AND411
mazun
sonnendeck
Interessant. Ich höre zum ersten Mal, dass jemand das große MacBook Air zu schwer findet. Dachte immer das wäre Optimum zwischen Größe und Gewicht. Vielleicht muss ich doch mal in einem Apple Store alle aktuellen MacBooks vergleichen.

Ein wahres MacBook Air wäre eine (modernisierte) Neuauflage des MacBook 12“ mit M-Prozessor und einem Gewicht von unter 900 Gramm.
Wird leider ein Traum bleiben

Oh ja da rennst du bei mir aber offene Türen ein! Das MacBook 12 ist seit fast 8 Jahren mein Mac, der beste den ich je hatte. Ich werde ihn notgedrungen wohl mit einem MacBook Air ersetzen müssen. Leider, denn ich würde ein 12er mit M Prozessor ohne zögern sofort nehmen, selbst wenn es nur ein M1 wäre.

War bei mir genauso aber nachdem Apple keine Anstalten macht einen kleinen leichten Nachfolger zu bringen bin ich auf iMac umgestiegen. Für auf Reisen reicht mir derzeit auch ein altes iPad pro. Ein MacBook wird erst dann wieder gekauft wenn es leichter als 900 g ist und SIM/eSIM tauglich wird.
0
mazun
mazun08.02.25 11:08
Robby555
Hätte ich einen festen Schreibtisch zu Hause, käme für mich auch wieder ein iMac in Frage. Da das aber nicht geht, müsste es ein MacBook sein. Alles in allem scheint mir das einfache 14“ MacBook Pro mit M4 im Moment das beste Gesamtpaket und ist ausstattungsbereinigt kaum teuer als das 15“ Air.
Das MacBook 12 hat bei mir privat bislang auch nur als alleiniger Mac funktioniert, weil ich alles was Leistung erforderte im Büro an einem PC machen konnte. Das wird sich jedoch dieses Jahr ändern und ich sehe da für mich grad nur das M4 MacBook Pro. Dennoch werde ich die kommenden Airs noch abwarten und dann entscheiden.
0
Termi
Termi08.02.25 15:20
CJuser
Termi
Das iPhone SE 2025 soll wohl als iPhone 16e erscheinen.

Beim iPad warte ich immer noch auf ein Qi2 Modell. Werde garantiert wieder enttäuscht.
Das mit dem 16E könnte von der Bezeichnung eine Eintagsfliege gewesen sein. Letzte Quellen sprechen nicht mehr davon.
Persönlich würde ich MagSafe beim iPad nur beim mini sehen.
Werden wir dann nächste Woche sehen. Eine Einreihung des SE in die normale Nomenklatur wäre sinnvoll. Machen andere Hersteller ja auch so.

Qi2 beim iPad Mini wäre natürlich näher dran am iPhone und daher wahrscheinlicher. Dennoch würde ich lieber ein 11" Display als Bedienzentrale nutzen, als ein 8". Vielleicht schafft es Apple auch mal, die breiten Displayränder zu minimieren. Mein 5 Jahre altes Huawei MatePad Pro hat halb so breite Ränder, wie mein iPad Air 2024.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.